Latein » Deutsch

Lāodicēnī <ōrum> m

Einw. v. Laodicea

male-dicāx Gen dicācis poet, male-dīcēns <Gen. dīcentis> (maledico)

schmähsüchtig, schmähend, (gern) beleidigend [ carmina ]

lōdīcula <ae> f

Demin. v. lodix nachkl.

kleine gewebte Decke

Siehe auch: lōdīx

lōdīx <īcis> f nachkl.

gewebte (Bett-)Decke

Lāodicēa, Lāodicīa <ae> f

1.

Stadt in Großphrygien (Kleinasien)

2.

Stadt in Syrien

prō-dīcō <dīcere, dīxī, dictum> (einen Termin)

verschieben [ diem ]

in-dīcēns <Gen. entis> (in-² u. dico¹)

nicht sagend
me indicente nur im Abl abs.
ohne meine Aufforderung

laudicēnī <ōrum> m (laudo u. cena) Plin.

die eine Mahlzeit loben, um dazu eingeladen zu werden (im Wortspiel m. Laodiceni, Einw. v. Laodicea)

Lāodicēnsis <e>

Adj zu Laodicea

Siehe auch: Lāodicēa

Lāodicēa, Lāodicīa <ae> f

1.

Stadt in Großphrygien (Kleinasien)

2.

Stadt in Syrien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina