Latein » Deutsch

condītūra1 <ae> f (condio)

schmackhafte Zubereitung; das Einlegen, Einmachen (v. Früchten)

in-audītus <a, um>

1.

ungehört, noch nicht gehört

2. übtr

unerhört, bis jetzt noch unbekannt, noch nicht da gewesen, ungewöhnlich [ clementia; volucres; verba ]

3. nachkl.

unverhört

audītō <audītāre> (Frequ. v. audio) Plaut.

oft hören

ērudītus <a, um>

P. Adj. zu erudio

gebildet, gelehrt, kenntnisreich, fein

Siehe auch: ē-rudiō

ē-rudiō <ērudīre> (rudis; eigtl. „aus dem rohen Zustand herausbringen“)

1. (alqm re, in re; alqm alqd)

(aus)bilden, unterrichten, lehren [ iuventutem; iuvenes doctrinis, in re militari; filios omnibus artibus; prolem artes; exercitum schulen ]

2. (alqm de re)

aufklären über

audītōrium <ī> nt (auditor)

1. nachkl.

Hörsaal

2. nachkl.

Zuhörerschaft, Auditorium

3. spätlat

Sitzungsraum; Sakristei

habituriō <habiturīre> (Desider. v. habeo) Plaut.

haben wollen, begehren

co-acuī

Perf v. coacesco

Siehe auch: co-acēscō

co-acēscō <acēscere, acuī, –>

1.

sauer werden

2.

verwildern

coāctor <ōris> m (cogo)

1.

Steuereinnehmer

2. Suet.

Makler

3. Tac. im Pl MILIT

agminis Nachhut

4. Sen.

Antreiber

coāctus <a, um> (cogo)

1.

gezwungen

2.

erzwungen [ lacrimae erzwungen, erheuchelt ]

co-adūnō <adūnāre> spätlat

vereinigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina