Latein » Deutsch

coclear, cochlear, cocleare, cochleare <āris> nt nachkl.

Löffel

con-cieō <ciēre, cīvī, citum>, con-ciō (meist in Prosa) <cīre>

1.

zusammenbringen, herbeiziehen, -rufen, versammeln
concieo MILIT
[ multitudinem ad se; exercitum ex tota insula; totam urbem ]

2.

in (schnelle) Bewegung setzen, antreiben

3. POL

aufwiegeln, zum Aufstand verleiten [ populos; plebem contionibus; homines ad arma; per largitionem veteranos ]

4.

etw. erregen, hervorrufen [ tantum mali; seditionem; bellum; motūs animorum ]

5. poet; nachkl.

aufregen, aufreizen, aufbringen
zornerregt

cōni-fer, cōni-ger <era, erum> (conus u. fero bzw. gero) poet

Zapfen tragend

coclea, cochlea <ae> f (griech. Fw.)

1.

Schnecke
coclea Mart. meton.
Schneckenhaus

2.

Schraube

3. spätlat

Turm m. einer Wendeltreppe

coctor <ōris> m (coquo) Petr.

Koch

ōciter ADV (ōcior) Pos.; selten

schnell

conger <grī> m (griech. Fw.)

Meeraal

I . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB intr

1.

zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln

2.

sich vereinigen, sich verbinden

3. poet; nachkl.

(feindl.) zusammenstoßen

4. MILIT

sich sammeln [ inter se ]

5. poet; nachkl.

geschlechtlich verkehren; (v. Tieren) sich begatten, sich paaren

6. (v. Lebl.)

zusammenlaufen, -fließen, -treten

7. poet; nachkl.

(v. Wunden u. ä.) sich schließen

8.

erstarren, gerinnen; gefrieren

II . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB trans

ein Bündnis eingehen

coctūra <ae> f (coquo)

1.

das Kochen

2.

das Schmelzen

3.

das Reifen (der Früchte)

coluber <brī> m, colubra <ae> f

Schlange, Natter

ac-cieō <ciēre, cīvī, –> nicht klass.

herbeirufen, -holen

ex-cieō <ciēre, cīvī, citum>, ex-ciō <cīre, ciī, cītum>

1.

in Bewegung setzen, heraustreiben, herausjagen, aufscheuchen [ suem latebris; ventos; Cyclopes e silvis; homines sedibus ]

2.

herausrufen; wegholen [ foras ]

3.

jmd. kommen lassen, berufen [ principes Romam; artifices e Graecia ]

4.

aufrufen, aufbieten, zu Hilfe rufen [ reges bello zum Krieg; omnium civitatum vires; deos ]

5.

jmd. auf-, erschrecken, reizen, aufregen [ iuventutem largitionibus; hostes ad dimicandum ]
erregt

6.

aufwecken [ (ex) somno ]
excieo Pass.
erwachen

7.

erschüttern, aufrütteln [ tellurem ]

8.

verursachen, erregen [ tumultum ]

coccineus <a, um> (coccum) nachkl.

scharlachrot, -farben

cōcus <ī> m (coquo)

Koch

Cocles <litis> m

der (von Geburt) Einäugige, der Zyklop; Beiname des P. Horatius, der die Tiberbrücke gegen Porsenna allein verteidigte (Liv. 2,10)

coctiō <ōnis> m

Schelm

coctus

P. P. P. v. coquo

Siehe auch: coquō

coquō <coquere, coxī, coctum>

1.

kochen, backen, zubereiten [ cenam; liba in foco; panem; medicamenta ]

2.

brennen, schmelzen

3.

dörren, austrocknen
durch Feuer gehärtetes Holz
aus gebrannten Ziegelsteinen erbaut

4. (durch Sonne)

reif machen [ uvas; messem; poma cocta reife ]

5.

in Gärung bringen, zersetzen

6.

verdauen

7. übtr

über etw. brüten, auf etw. sinnen, etw. ersinnen [ consilia; bellum ]

8.

beunruhigen, ängstigen, quälen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina