Latein » Deutsch

coctor <ōris> m (coquo) Petr.

Koch

coctus

P. P. P. v. coquo

Siehe auch: coquō

coquō <coquere, coxī, coctum>

1.

kochen, backen, zubereiten [ cenam; liba in foco; panem; medicamenta ]

2.

brennen, schmelzen

3.

dörren, austrocknen
durch Feuer gehärtetes Holz
aus gebrannten Ziegelsteinen erbaut

4. (durch Sonne)

reif machen [ uvas; messem; poma cocta reife ]

5.

in Gärung bringen, zersetzen

6.

verdauen

7. übtr

über etw. brüten, auf etw. sinnen, etw. ersinnen [ consilia; bellum ]

8.

beunruhigen, ängstigen, quälen

coctūra <ae> f (coquo)

1.

das Kochen

2.

das Schmelzen

3.

das Reifen (der Früchte)

coccum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Beere, bes. Scharlachbeere

2. meton.

Scharlachfarbe; Scharlachfaden (f. Netze)

coculum <ī> nt (coquo) vorkl.

Kochgeschirr

Dūrocortorum <ī> nt

Hauptstadt der Remer in Gallien, dann der Gallia Belgica, später Remi(s) genannt, j. Reims

coctilis <e> (coquo)

gebrannt [ murus Backsteinmauer ]

dēcoctor <ōris> m (decoquo)

Verschwender, Bankrotteur

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

acrātophorus <ī> m, acrātophorum <ī> nt (griech. Fw.)

Weinkrug

coctiō <ōnis> m

Schelm

cocuma <ae> f

Kochtopf

cōcus <ī> m (coquo)

Koch

I . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB intr

1.

zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln

2.

sich vereinigen, sich verbinden

3. poet; nachkl.

(feindl.) zusammenstoßen

4. MILIT

sich sammeln [ inter se ]

5. poet; nachkl.

geschlechtlich verkehren; (v. Tieren) sich begatten, sich paaren

6. (v. Lebl.)

zusammenlaufen, -fließen, -treten

7. poet; nachkl.

(v. Wunden u. ä.) sich schließen

8.

erstarren, gerinnen; gefrieren

II . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB trans

ein Bündnis eingehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina