Latein » Deutsch

I . cōgitō <cōgitāre> VERB intr

1.

denken (an: de) [de claris viris; de Romanis]
ich denke, also bin ich

2.

über etw nachdenken [de natura deorum]

3.

gesinnt sein
Gutes (Böses) m. jdm im Sinne haben

4.

auf etw bedacht sein (de; m. Infin) [de re publica; de pernicie alcis]

II . cōgitō <cōgitāre> VERB trans

1.

denken, bedenken, überlegen, erwägen (m. Akk; A.C.I.; indir. Frages.) [alqm an jmd. denken; pacem]

2.

etw ausdenken, ersinnen [scelus; nefas; multa ad perniciem alcis]

3.

etw beabsichtigen, planen (m. Akk; m. Infin; m. ut u. ne) [scelus; exheredare filium den Sohn zu enterben]

cōgitātim ADV (cogitatus) spätlat

mit Bedacht, mit Überlegung

cōgitātiō <ōnis> f (cogito)

1.

das (Nach-)Denken, Überlegung, Erwägung
es kann nicht einmal gedacht werden

2.

Denkvermögen; Einbildungskraft

3.

Gedanke (an etw.), Vorstellung (v. etw.) (m. Gen obi.) [ periculi ]

4. (m. Gen)

Vorhaben, Absicht, Plan, Entschluss [ rerum novarum ]

cōgitātus <a, um> P. Adj. zu cogito

1.

durchdacht; Adv.: m. Überlegung

2.

beabsichtigt, gewollt [ facinus; iniuria ]

Siehe auch: cōgitō

I . cōgitō <cōgitāre> VERB intr

1.

denken (an: de) [de claris viris; de Romanis]
ich denke, also bin ich

2.

über etw nachdenken [de natura deorum]

3.

gesinnt sein
Gutes (Böses) m. jdm im Sinne haben

4.

auf etw bedacht sein (de; m. Infin) [de re publica; de pernicie alcis]

II . cōgitō <cōgitāre> VERB trans

1.

denken, bedenken, überlegen, erwägen (m. Akk; A.C.I.; indir. Frages.) [alqm an jmd. denken; pacem]

2.

etw ausdenken, ersinnen [scelus; nefas; multa ad perniciem alcis]

3.

etw beabsichtigen, planen (m. Akk; m. Infin; m. ut u. ne) [scelus; exheredare filium den Sohn zu enterben]

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Siehe auch: iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

cōgitābilis <e> (cogito) Sen.

denkbar

cōgitātum <ī> nt (cogito)

Gedanke, Ansicht; Plan

pentēris <idis> f (griech. Fw.) nachkl.

Fünfdecker, Schiff m. fünf Ruderreihen übereinander

heptēris <is> f (griech. Fw.)

Siebenruderer, Siebendecker

trietēris <idis> f (griech. Fw.)

1. → triennia

2. poet → triennium

Siehe auch: tri-ennium , triennia

tri-ennium <ī> nt (annus)

Zeit(raum) v. drei Jahren, drei Jahre

triennia <ium> nt (triennium) Ov.

jedes dritte Jahr gefeiertes Bacchusfest

longiter ADV Lucr.

→ longe

Siehe auch: longē

longē ADV (longus)

1. (räuml.)

a.

weit(hin), fern (auf die Frage „wo?“ u. „wohin?“)
longe gradi auch übtr
weit ausschreiten
weit u. breit
du bist weit entfernt in der Welt
übtr ne longius abeam
um die Beispiele nicht weiter herzuholen

b. poet

v. weitem
weit herholen

2. (zeitl.)

weit, lange
lange vorher, nachher

3. (verstärkend)

weit, bei weitem, weitaus [ nobilissimus; primus civitatis; antecellere; alius ]

4. übtr

weitläufig, ausführlich

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina