Latein » Deutsch

Forentum <ī> nt

Ort in Apulien b. Venusia, j. Forenzo

con-centuriō <centuriāre> Plaut.

zusammenhäufen, ansammeln

I . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB intr

1.

zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln

2.

sich vereinigen, sich verbinden

3. poet; nachkl.

(feindl.) zusammenstoßen

4. MILIT

sich sammeln [ inter se ]

5. poet; nachkl.

geschlechtlich verkehren; (v. Tieren) sich begatten, sich paaren

6. (v. Lebl.)

zusammenlaufen, -fließen, -treten

7. poet; nachkl.

(v. Wunden u. ä.) sich schließen

8.

erstarren, gerinnen; gefrieren

II . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB trans

ein Bündnis eingehen

coitus <ūs> m (coëo)

1. nachkl.

das Zusammentreffen (v. Gestirnen)

2. poet; nachkl.

geschlechtliche Vereinigung, Beischlaf, Begattung

3. GRAM

Verschmelzung (v. Silben u. Wörtern)

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

Surrentum <ī> nt

Seestadt in Kampanien im Süden des Golfs v. Neapel gegenüber Capri, j. Sorrento

co-incidentia <ae> f (incido) mlt.

das Zusammenfallen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina