Latein » Deutsch

comminātiō <ōnis> f (comminor)

Bedrohung

I . com-bibō1 <bibere, bibī, –> VERB trans

1.

einsaugen, verschlucken [ venenum corpore; lacrimas ]

2. Ov. übtr

bekommen [ maculas ]

II . com-bibō1 <bibere, bibī, –> VERB intr Sen.

in Gesellschaft trinken

ōminātor <ōris> m (ominor) Plaut.

Wahrsager

dominātor <tōris> m (dominor)

Beherrscher, Regent

crīminātor <ōris> m (criminor) vor- u. nachkl.

Verleumder

concubīnātus <ūs> m (concubina)

1. Plaut.

Konkubinat (gesetzlich nicht anerkannte, aber tolerierte außereheliche Gemeinschaft v. Personen, die eine streng bürgerliche Ehe nicht eingehen konnten, z. B. einer Freigelassenen m. einem unverheirateten Mann)

2. Suet.

außerehelicher Geschlechtsverkehr [ nuptarum m. verheirateten Frauen ]

festīnātō ADV (festino) nachkl.

eilig, schnell

combūstiō <ōnis> f (comburo) spätlat

das Verbrennen

opīnātor <ōris> m (opinor)

Phantast

ōrdinātor <ōris> m (ordino)

1. Sen. JUR

Einleiter eines Prozesses [ litis ]

2. (August.)

Ordner

sēminātor <ōris> m (semino)

1.

Sämann

2. übtr

Urheber [ omnium malorum ]

combūrō <combūrere, combussī, combustum> (< com u. amburo)

1.

(völlig) verbrennen, versengen [ aedes; libros; alqm vivum; alqm in foro (v. Toten) ]

2. übtr

jmd. zugrunderichten, verderben [ alqm iudicio ]

3. Plaut.

totschlagen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina