Latein » Deutsch

comēssus, comēsus

P. P. P. v. comedo

Siehe auch: comedō , com-edō

comedō2 <ōnis> m (comedo¹) vorkl.

Schlemmer

com-edō1 <edere, ēdī, ēs(s)um>

1.

aufessen, verzehren

2. übtr

verprassen, vergeuden, verschleudern [ argentum; bona alcis ]

3. (alqm)

jmds. Vermögen durchbringen, jmd. zugrunde richten

I . Cōmēnsis <is> SUBST m

Einw. v. Como

II . Cōmēnsis <e>

Adj zu Comum

Siehe auch: Cōmum

Cōmum <ī> nt

kelt. Stadt in Oberitalien am Comer See; durch Cäsar röm. Bürgerkolonie: Novum Cōmum, j. Como

messis <is> f (meto¹)

1.

Ernte

2. meton.

a.

Ernte(ertrag)
Undank ernten

b.

messis poet; nachkl.
Erntezeit
zur Erntezeit
messis Mart.
Jahr

compressiō <ōnis> f (comprimo)

1.

gedrängte Darstellung

2. Plaut.

Umarmung

3.

das Zusammendrücken, -pressen

compressus1 <Abl. -ū> m (comprimo)

1.

das Umschließen

2. Kom.

Umarmung; Beischlaf

3. Plin.

das Zusammendrücken

com-pressī

Perf v. comprimo

Siehe auch: com-primō

com-primō <primere, pressī, pressum> (premo)

1.

zusammendrücken, -pressen
die Hände in den Schoß legen

2.

unterdrücken, hemmen [ gressum den Schritt hemmen; libidinem; laetitiam; furores; conatūs alcis; bella zur Ruhe bringen ]

3.

niederschlagen [ tumultum; seditionem; Pompeianos ]

4.

zusammendrängen [ compressis ordinibus ]

5.

vergewaltigen

6.

etw. nicht herausgeben, zurückhalten [ frumentum; annonam ]

7.

geheimhalten, verheimlichen [ delicta; famam captae Carthaginis ]

commissiō <ōnis> f (committo)

1.

Wettkampf, bes. der Dichter u. Redner

2. Suet.

Preis-, Prunkrede (stark rhetorisch gestaltete Rede)

compassiō <ōnis> f (compatior) nachkl.

Mitleid

Molossis <idis> f

Landschaft im östl. Epirus (Nordgriechenland)

comes <mitis> m u. f (com u. eo²)

1.

Begleiter(in), Gefährte, Teilnehmer(in) (an etw.: m. Gen) [ fugae ]

2. im Pl

Gefolge (bes. des Prätors u. Feldherrn)

3. poet; nachkl.

Erzieher, Lehrer

4. poet; nachkl.

Hofmeister

5. spätlat; mlt.

Graf, Vasall [ stabuli Marschall; palatii Pfalzgraf ]

comētēs <ae> m (griech. Fw.)

Komet

Nemesis <is [o. eos] > f

Göttin der Vergeltung

Tamesis <is>, Tamesa <ae> m

Fluss in Britannien, j. Themse

cassis1 <idis> f

1.

(Metall-)Helm, Sturmhaube

2. nachkl. meton.

Krieg

Telmēssicus, Telmēssius <a, um>

Adj zu Telmessus

Siehe auch: Telmēssus

Telmēssus, Telmēssos <ī> f

Stadt in Lykien, deren Einw. als Wahrsager bekannt waren

I . Nīcomēdēnsis <is> (Nīcomēdīa) SUBST m

Einw. v. Nīcomēdīa

II . Nīcomēdēnsis <e> (Nīcomēdīa)

Adj zu Nicomedia

Siehe auch: Nīcomēdīa

Nīcomēdīa <ae> f

Hauptstadt v. Bithynien (Kleinasien)

fortasse, fortassis (selten) ADV (fors)

1.

vielleicht, wohl, hoffentlich

2. (b. Zahlenangaben)

ungefähr, etwa

comitessa

→ comitissa

Siehe auch: comitissa

comitissa, comitessa <ae> f mlt.

Gräfin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina