Latein » Deutsch

comēssus, comēsus

P. P. P. v. comedo

Siehe auch: comedō , com-edō

comedō2 <ōnis> m (comedo¹) vorkl.

Schlemmer

com-edō1 <edere, ēdī, ēs(s)um>

1.

aufessen, verzehren

2. übtr

verprassen, vergeuden, verschleudern [ argentum; bona alcis ]

3. (alqm)

jmds. Vermögen durchbringen, jmd. zugrunde richten

compositūra <ae> f (compono)

1. vor- u. nachkl.

Zusammensetzung

2. Lucr.

feines Gewebe

quaestūra <ae> f (quaestor)

1.

Amt eines Quästors, Quästur (die Quästur war die erste Stufe zu den höheren Ehrenämtern; das Mindestalter für die Bekleidung der Quästur betrug 27 Jahre)
bekleiden

2.

Kasse eines Quästors

domestica <ōrum> nt (domesticus)

1.

einheimische Beispiele

2. Plin.

einheimische Erzeugnisse, Produkte

I . domesticus <a, um> (domus) ADJ

1.

häuslich, des Hauses, zum Haus, zur Familie gehörig, Haus-, Familien- [ vestis Hauskleid; tempus im Haus verbracht; luctus Haustrauer; successores aus dem Hause, aus der Familie; iudicium das Urteil, die Meinung der Seinigen, seiner Umgebung ]

2.

privat, persönlich, eigen
einen Entschluss auf meine eigene Gefahr hin
aus eigener Erfahrung
durch sein eigenes Ausrufergeschrei, als sein eigener Herold
auf eigene Kosten halten

3.

einheimisch, heimatlich [ certamen; copiae rei frumentariae Proviant, den die Heimat darbietet; hostis im eigenen Lager; insidiae; crudelitas gegen die Mitbürger ]

4.

innerlich = in der eigenen Brust wohnend [ Furiae ]

II . domesticus <ī> (domus) SUBST m

Familienmitglied; (Haus-) Freund
Familie; Hausfreunde; Hausgenossen; Hausgesinde; häusliche Umgebung

comētēs <ae> m (griech. Fw.)

Komet

compāstus

P. P. P. v. compasco

Siehe auch: com-pāscō

I . com-pāscō <pāscere, (pāvī), pāstum> VERB intr

zusammen weiden

II . com-pāscō <pāscere, (pāvī), pāstum> VERB trans

1. vorkl.

abweiden lassen

2. Plin.

zusammen weiden lassen

compostus

→ compono

Siehe auch: com-pōnō

com-pōnō <pōnere, posuī, positum> P. P. P. poet auch compostum

1.

zusammenstellen, -setzen, -legen, -bringen (alqd in loco; mit etw.: Dat) [ lignum; manūs manibus Hand in Hand; labra labellis; arma die Waffen niederlegen ]

2. nachkl.

(Truppen) zusammenziehen, konzentrieren [ legionem ]

3. (feindl.)

gegenüberstellen

4. MILIT

Truppen aufstellen
geschlossen

5. (friedlich)

zusammenführen, versammeln, vereinigen [ genus dispersum ]

6.

bilden, gestalten, errichten, bereiten, stiften [ urbem, templa erbauen, errichten; foedus schließen; pacem stiften; aggerem aufschütten ]

7. (schriftl.)

aufsetzen, ab-, verfassen [ librum; edictum; carmina; litteras; commentarios; tragoedias ]
in hochtrabendem Stil

8.

ersinnen, erdichten [ dolum; fabulam ]

9.

festsetzen, bestimmen, verabreden [ locum tempusque; diem rei gerendae ]
verabredetermaßen

10.

zurechtlegen, -setzen, -stellen, ordnen [ torum das Bett machen; capillum frisieren ]

11. (Angelegenheiten)

(an)ordnen, einrichten [ causam; consilia ]

12. (vor Gericht)

konfrontieren [ cum indice ]

13. (Streit)

schlichten, beschwichtigen, beruhigen, aus-, versöhnen [ controversias; lites; amicos ]
ruhig
componitur unpers
es kommt zu einem Ausgleich

14. poet; nachkl.

(Asche, Gebeine) beisetzen, bestatten [ cinerem; ossa alcis ]

15.

jmd. bestatten, (einen Toten) zur Ruhe legen [ toro mortuam; alqm terrā ]

16.

sich hinlegen

17. (Segel)

einziehen [ armamenta ]

18.

vergleichen (mit: cum o. m. Dat) [ alcis dicta cum factis; parva magnis; cladem cladi ]

19. spätlat

komponieren

commissūra <ae> f (committo)

Verbindung, Band, Fuge

nostrās <Gen. ātis> (noster)

aus unserem Land, inländisch, (ein)heimisch [ philosophi; nummus ]

com-edō1 <edere, ēdī, ēs(s)um>

1.

aufessen, verzehren

2. übtr

verprassen, vergeuden, verschleudern [ argentum; bona alcis ]

3. (alqm)

jmds. Vermögen durchbringen, jmd. zugrunde richten

comes <mitis> m u. f (com u. eo²)

1.

Begleiter(in), Gefährte, Teilnehmer(in) (an etw.: m. Gen) [ fugae ]

2. im Pl

Gefolge (bes. des Prätors u. Feldherrn)

3. poet; nachkl.

Erzieher, Lehrer

4. poet; nachkl.

Hofmeister

5. spätlat; mlt.

Graf, Vasall [ stabuli Marschall; palatii Pfalzgraf ]

domesticātim ADV (domesticus) Suet.

in Privathäusern [ apparare alqd ]

impostūra <ae> f (impono 10.) spätlat

Betrügerei, Fälschung

cōmō <cōmere, cōmpsī, cōmptum> (<* co-emo, eigtl. zusammennehmen)

1. (das Haar)

ordnen, kämmen, flechten

2.

schmücken

3. Lucr.

zusammenfügen

4. (die Rede)

stilistisch ausfeilen

nōmenclātūra <ae> f (vgl. nomenclatio) Plin.

Namenverzeichnis

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina