Latein » Deutsch

com-pūgnō (pūgnāre)

miteinander kämpfen, streiten

com-pungō <pungere, pūnxī, pūnctum>

1.

(zer)stechen
sich m. seinen Spitzfindigkeiten selbst ins Fleisch schneiden v. Dingen, die stechend auf die Sinne wirken [ oculos v. Farben ]

2.

tätowieren

3. Pass. Eccl.

v. Gewissensbissen gequält werden, Reue empfinden

computus m

Neulatein
Konto
Bankkonto

com-pulsō <pulsāre> Intens. v. compello nachkl.

1.

heftig drängen, stoßen

2.

miteinander kämpfen, streiten

Siehe auch: com-pellō , com-pellō

com-pellō2 <pellāre>

1.

anreden, ansprechen, anrufen [ alqm nomine; alqm verbis amicis; alqm blande ]

2.

tadeln, schelten, beschimpfen (alqm; dopp. Akk) [ eum fratricidam ]

3. (vor Gericht)

jmd. zur Rede stellen, anklagen [ alqm crimine ]

com-pellō1 <pellere, pulī, pulsum>

1.

zusammentreiben, -drängen [ pecus; agnos; armentum ]

2.

treiben, jagen [ hostem intra moenia; hostem in naves ]

3. übtr

in die Enge treiben

4.

zu etw. (an)treiben, bewegen, zwingen [ minis ad arma; ad defectionem ]

5.

(hin)treiben, verschlagen [ noto compulsus ]

compulsiō <ōnis> f (compulso) spätlat

das Drängen

compulsus

P. P. P. v. compello¹

com-putō <putāre>

1.

abrechnen, überschlägig berechnen, überschlagen

2. vor- u. nachkl.

zusammenrechnen, berechnen

3. nachkl.

nur an seinen Vorteil denken

com-pāreō <pārēre, pāruī, –>

1.

erscheinen, zum Vorschein kommen, sichtbar werden

2.

noch vorhanden sein
der nicht mehr vorhandene, der fehlende Teil

com-pēnsō <pēnsāre>

1.

aufwiegen, ausgleichen, ersetzen [ bona cum vitiis; laetitiam cum doloribus ]

2. spätlat

abwägen, gegenüberstellen

com-pingō2 <pingere, pīnxī, –> Sen.

bemalen
compingo übtr (m. Akk)
an etw. mäkeln [ carmina ]

compitum <ī> nt (competo 2.)

Kreuzung, Kreuzweg, Scheideweg

com-plānō (plānāre)

einebnen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina