Latein » Deutsch

cōnstantia <ae> f (constans)

1.

Festigkeit, Ruhe [ vocis atque vultūs ]

2.

Stetigkeit, Unwandelbarkeit, Beständigkeit, Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit [ astrorum ]

3.

Standhaftigkeit, Charakterfestigkeit, Besonnenheit [ militum Ausdauer, Energie; iudicum; animi in subeundis periculis ]

4.

Übereinstimmung, Folgerichtigkeit, Konsequenz
um konsequent zu sein

5.

Beharrlichkeit, Beständigkeit

6. PHILOS

ruhiger Seelenzustand

con-testis <is> m mlt.

Zeuge

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

concordantia <ae> f (concors) mlt.

Übereinstimmung

Cōnstantīnus

Kaiser Konstantin (285–337) war der berühmteste Namensträger (röm. Vorliebe für constantia, Beständigkeit, Zuverlässigkeit) ; seine weltgeschichtliche Bedeutung : Toleranzedikt von Mailand 313 : Das Christentum wird gleichberechtigte Religion, die alleinige Staatsreligion sogar schon 391. Schon ab 321 wird der christliche Sonntag staatlicher Feiertag. – Byzanz wird Konstantinopel = 2. Rom ; seit 1453 : das islamische Instanbul (Türkei)

Propontis <idis [o. idos] > f

das Marmarameer

cōntiōnālis <e>, cōntiōnārius <a, um> (contio)

zur Volksversammlung gehörig, in Volksversammlungen üblich, oft anzutreffen
beinahe solch ein Geschrei wie in der Volksversammlung

Athamantis <idis> f (Athamas) Patron.

Helle als Tochter des Athamas

Thaumantis <idos>, Thaumantias (Thaumantēus) <iadis> f Patron.

Tochter des Th. (= Iris)

Garamantis <idis>

Adj zu Garamantes

garamantisch, afrikanisch

Siehe auch: Garamantes

Garamantes <tum> m

Berbervolk im Inneren Libyens

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina