Latein » Deutsch

concitāmentum <ī> nt (concito) Sen.

Reizmittel

concinnus <a, um>

1.

kunstgerecht (zusammengefügt) [ versus; tectorium ]

2. (v. der Rede)

abgerundet, gefällig, harmonisch [ oratio; sententiae; sermo; -e dicere ]

3.

treffend in etw. [ in brevitate respondendi ]

4.

hübsch, zierlich, fein, nett

5. (v. Personen)

concinnus poet
gefällig [ amicis ]

concilium <ī> nt

1.

Versammlung, Kreis, Verein, Schar

2. (polit. Versammlung)

a. (in Rom)

Senat(sversammlung, -sitzung)
Tributkomitien der Plebs
Kuriatkomitien

b. (außerhalb Roms)

Landtag, Bundestag [ Gallorum; Achaicum der Achäische Bund ]

3.

Zusammenkunft

4. poet

Vereinigung, Verbindung

5. mlt.

Kirchenversammlung, Konzil

concentiō <ōnis> f (concino)

Einklang, Harmonie

I . con-cinō <cinere, cinuī, centum> (cano) VERB intr

1.

übereinstimmen, harmonieren (inter se; cum alqo)

2.

zugleich ertönen, erschallen

3. nachkl.

zusammen singen

4. nachkl. (m. Dat)

jmd (auf einem Instrument) begleiten [ tragoedo ]

II . con-cinō <cinere, cinuī, centum> (cano) VERB trans

1.

etw. zugleich anstimmen, zugleich singen [ carmen ]

2. poet

besingen, preisen, verherrlichen [ Caesarem; laetos dies ]

3. poet

(eine Weissagung, Warnung) verkünden, prophezeien [ funestum omen ]

concinnō <concinnāre> (concinnus)

1.

richtig zusammensetzen, -fügen, zurechtlegen [ vinum; pallam ausbessern ]

2.

hervorrufen, anstiften, bereiten [ multum negotii alci ]

3. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm insanum verbis suis ]

4. Sen. übtr

formen [ ingenium den Charakter ]

concinnitās <ātis> f (concinnus)

1. RHET

a.

formale und harmonische Ausgewogenheit (mit u. ohne verborum o. sententiarum);

b. nachkl.

das Gedrechselte, Gesuchte

2. Gell.

kunstgerechte Verbindung, Harmonie [ colorum ]

concinnitūdō <dinis> f

→ concinnitas

Siehe auch: concinnitās

concinnitās <ātis> f (concinnus)

1. RHET

a.

formale und harmonische Ausgewogenheit (mit u. ohne verborum o. sententiarum);

b. nachkl.

das Gedrechselte, Gesuchte

2. Gell.

kunstgerechte Verbindung, Harmonie [ colorum ]

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

concitus <a, um>

P. P. P. u. P. Adj. zu concieo

schnell, reißend [ navis; flumen ]

Siehe auch: con-cieō

con-cieō <ciēre, cīvī, citum>, con-ciō (meist in Prosa) <cīre>

1.

zusammenbringen, herbeiziehen, -rufen, versammeln
concieo MILIT
[ multitudinem ad se; exercitum ex tota insula; totam urbem ]

2.

in (schnelle) Bewegung setzen, antreiben

3. POL

aufwiegeln, zum Aufstand verleiten [ populos; plebem contionibus; homines ad arma; per largitionem veteranos ]

4.

etw. erregen, hervorrufen [ tantum mali; seditionem; bellum; motūs animorum ]

5. poet; nachkl.

aufregen, aufreizen, aufbringen
zornerregt

concubium <ī> nt (concumbo)

1. Plaut.

Zeit tiefen Schlafes, tiefe Nacht

2. vor- u. nachkl.

Beischlaf

concitātiō <ōnis> f (concito)

1.

rasche Bewegung [ remorum Ruderschlag ]

3. klass. immer m. Gen.: animi u. ä.

Aufregung

4. nachkl.

Feuer des Redners

concitātus <a, um> P. Adj. zu concito

1.

rasch, eilend, hastig [ equo -o im Galopp ]

2.

erregt, heftig [ vox; clamor laut ]

Siehe auch: concitō

concitō <concitāre> (Frequ. v. concieo)

1.

rasch, stark bewegen, (an)treiben, jagen, anfeuern, anspornen
anspornen
im Sturmlauf
sich stürzen [ in hostem; in fugam; in Teucros ]

2.

schleudern, abschießen [ telum ]

3.

(auf)reizen, aufhetzen, aufwiegeln [ multitudinem; milites ]

4.

erregen, hervorrufen, veranlassen, erzeugen [ iram; misericordiam; odium; discordiam; seditionem; bellum ]
concito Pass.
entstehen

5.

herbeirufen, aufbieten (bes. zum Kampf) [ multitudinem armatorum; omnem iuventutem suam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina