Latein » Deutsch

concubitus <ūs> m (concumbo)

1. poet

das Sichniederlegen (bes. zu Tisch)

2.

a.

Beischlaf

b.

Begattung (der Tiere)

concubīnus <ī> m (concumbo) poet; nachkl.

Geliebter, im Konkubinat lebender Mann

concubīnātus <ūs> m (concubina)

1. Plaut.

Konkubinat (gesetzlich nicht anerkannte, aber tolerierte außereheliche Gemeinschaft v. Personen, die eine streng bürgerliche Ehe nicht eingehen konnten, z. B. einer Freigelassenen m. einem unverheirateten Mann)

2. Suet.

außerehelicher Geschlechtsverkehr [ nuptarum m. verheirateten Frauen ]

con-cubuī

Perf v. concumbo

Siehe auch: con-cumbō

con-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum> (cubo)

1.

sich zu jmdm. legen, mit jmdm. schlafen

2. (v. Tieren)

concumbo Prop.
sich niederlegen

concubium <ī> nt (concumbo)

1. Plaut.

Zeit tiefen Schlafes, tiefe Nacht

2. vor- u. nachkl.

Beischlaf

concubīna <ae> f (concumbo)

Konkubine (urspr. die m. einem unverheirateten Mann zusammenlebende Frau); Dirne, Freudenmädchen

concubius <a, um> (concumbo)

zur Zeit tiefen Schlafes, nur:
in tiefer Nacht

con-centuriō <centuriāre> Plaut.

zusammenhäufen, ansammeln

conculcātiō <ōnis> f (conculco) nachkl.

1.

das Zertreten

2.

Unterdrückung, Misshandlung

concursātiō <ōnis> f (concurso)

1.

das Zusammenlaufen

2.

das Umherlaufen, -ziehen [ puerorum nocturna; mulierum ]

3.

das Umherreisen [ regis; decemviralis der Dezemvirn in den Provinzen ]

4. MILIT

leichtes Gefecht, Geplänkel [ leviter armatorum ]

5. (v. Lebl.)

das ängstliche Hin- u. Herschwanken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina