Latein » Deutsch

condīmentum <ī> nt (condio)

Gewürz, Würze
Witz ist die Würze aller Gespräche

condītūra1 <ae> f (condio)

schmackhafte Zubereitung; das Einlegen, Einmachen (v. Früchten)

condītus2 <a, um> (condio)

gewürzt; schmackhaft; ansprechend

conditor <ōris> m (condo)

1.

(Be-)Gründer [ urbis; Romanae arcis ]

2.

Urheber, Stifter [ libertatis; scientiae medicorum ]

3. poet; nachkl.

Verfasser, Erzähler [ carminum; rerum Geschichtsschreiber ]

condictum <ī> nt (condico) Gell.

con-dīgnus <a, um>

ganz würdig, entsprechend, angemessen

conditiō2 <ōnis> f (condo)

Schöpfung, Erschaffung

con-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

gemeinsam verabreden, festsetzen (m. jmdm.: alci) [ indutias; tempus cenae; locum ]

2.

sich bei jmdm. als Gast ansagen; eine Einladung zu Tisch bei jmdm. annehmen (alci, cum alqo cenam o. ad cenam)

conditīvus <a, um> (condo 10.)

zum Einlegen bestimmt, zum Einmachen geeignet [ mala; cibaria ]

conditīvum <ī> nt (condo 9.) Sen.

Grab

conditōrium <ī> nt (condo 9.) nachkl.

Sarg; Grabmal

con-decet (unpers.) Kom.

es geziemt sich (für: Akk)

con-dēnsō <dēnsāre>, con-dēnseō (vor- u. nachkl.) <dēnsēre> Lucr.

dicht zusammendrängen [ aciem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina