Latein » Deutsch

con-doceō <docēre, docuī, doctum> Plaut.

einüben, abrichten

con-dolēscō <dolēscere, doluī, –> (Incoh. v. condoleo)

1.

zu schmerzen beginnen, meist im Perf.: schmerzen

2.

Schmerz empfinden

con-doleō <dolēre, doluī, –>

1.

Schmerz empfinden

2. nachkl.

Mitleid haben (mit jmdm.: alci)

con-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

gemeinsam verabreden, festsetzen (m. jmdm.: alci) [ indutias; tempus cenae; locum ]

2.

sich bei jmdm. als Gast ansagen; eine Einladung zu Tisch bei jmdm. annehmen (alci, cum alqo cenam o. ad cenam)

I . con-dūcō <dūcere, dūxī, ductum> VERB trans

2.

verbinden [ cortice ramos; vulnera cerā ]

3.

anwerben [ milites; multitudinem ]

4.

mieten, pachten [ hortum; fundum; nummos zusammenborgen ]

5. (Arbeit)

übernehmen

6. Plaut.; Gell.

kaufen [ agnum ]

II . con-dūcō <dūcere, dūxī, ductum> VERB intr unpers

es nützt, ist zuträglich jmdm., für jmd.: alci; zu etw.: Dat; ad; in u. Akk; m. Infin [ omnibus; nostris rationibus; saluti tuae; ad vitae commoditatem ]

con-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

zusammentragen, -bringen, sammeln [ arida virgulta; undique saccos ]

2. (Schätze)

aufhäufen, ansammeln [ opes; auri pondus ]

3.

zusammensetzen, errichten, bauen [ oppida; aram arboribus ]

4. (v. Vögeln)

nisten, Nester bauen

5.

jmd. m. etw. überhäufen (alqd in o. ad alqm u. alci) [ ingentia beneficia in hospitem; omnia ornamenta ad alqm ]

6.

jmdm. etw. zuschreiben, beimessen

7. (schriftl. od. mündl.)

zusammenstellen, -fassen [ nomina poetarum ]

cōn-serō2 <serere, seruī, sertum>

1.

feindl. aneinanderbringen, zusammenbringen
aneinandergeraten, einen Kampf beginnen, sich in einen Kampf einlassen
Handgemenge

2. (den Kampf)

beginnen, liefern [ proelium; bellum ]

3. poet; nachkl.

aneinander reihen, aneinander fügen, verbinden (mit o. an etw.: Dat) [ vincula; vehicula vehiculis ]

4. poet; nachkl.

anschließen, anknüpfen [ nocti diem zur Nacht noch den Tag hinzunehmen = Tag u. Nacht arbeiten; sermonem ein Gespräch anknüpfen ]

5. poet; nachkl.

zusammenheften, -stecken [ sagum fibulā ]

6. poet; nachkl.

knüpfen, flechten
geflochten aus

7. JUR

Hand an die strittige Sache legen, einen Eigentumsprozess eröffnen
jmd. zur Eröffnung eines Eigentumsprozesses vorladen

8. poet

anschmiegen [ teneros sinus; latus lateri ]

con-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zerreiben, zerbröckeln, zerdrücken [ pabula; cornua cervi ]

2.

abreiben, abnutzen [ ferrum usu; viam sacram abtreten (= oft betreten) ]

3.

aufreiben, erschöpfen, hart mitnehmen [ boves et vires agricolarum; corpora ]
se conterere [o. conteri] mediopass.
sich abmühen, sich abplagen, sich aufreiben

4. (eine Zeit)

zubringen, verbringen, auf etw. verwenden, verstreichen lassen, vergeuden

5. (in Rede u. schriftl. Darstellung)

abnutzen, erschöpfen, abdreschen
allgemein bekannte u. abgedroschene

6. vor- u. nachkl.

Mühe verwenden, aufwenden [ operam ]

7.

austilgen
freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen

8.

etw. gering schätzen, mit Füßen treten, für wertlos halten [ praemium; dignitatem virtutis ]

9. vorkl.

jmd. bloßstellen [ alqm sua oratione; alqm indigno quaestu ]

con-dēscendō <dēscendere, –> spätlat

sich herablassen (um zu unterstützen) (m. ad o. Dat)

con-discō <discere, didicī, –>

erlernen

con-dēnsō <dēnsāre>, con-dēnseō (vor- u. nachkl.) <dēnsēre> Lucr.

dicht zusammendrängen [ aciem ]

con-dōnō <dōnāre>

1.

(ver)schenken; jmdm. etw. überlassen, übergeben [ alci hereditatem (als Richter) zuerkennen; consuli totam Achaiam ]

2.

auf-, hingeben, aufopfern, preisgeben [ se vitamque suam rei publicae ]

3. (Schulden)

erlassen, nachlassen [ pecunias ]

4. (ein Vergehen)

ungestraft lassen, vergeben, verzeihen [ alci crimen ]

5. (Schuldige)

in Rücksicht auf jmd. begnadigen (alqm alci)

cōn-flōreō <flōrēre> (August.)

zugleich blühen

con-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

zusammensuchen, -bringen, auftreiben, sammeln [ naves; frumentum; pecus ex agris; litteras Dokumente, schriftliche Beweise; pecuniam ]

2.

aufsuchen, aufspüren, auf die Suche gehen nach [ causas; argumenta; perfugas; voluptates ]

3. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, werben [ sagittarios; colonos; socios ]

con-terreō <terrēre, terruī, territum>

jmd. erschrecken; einschüchtern

con-verrō <verrere, verrī, versum>

1.

zusammenscharren [ hereditates omnium ]

2. Plaut.

zusammenfegen [ sabulum ]

3.

auskehren [ villam ]

4. Plaut.

tüchtig durchprügeln

con-dormīscō <dormīscere, dormīvī, –> (Incoh. v. condormio) Plaut.

einschlafen

con-doce-faciō <facere, fēcī, factum> (condoceo u. facio)

anleiten, abrichten [ beluas; tirones gladiatores ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina