Latein » Deutsch

cōn-foveō <fovēre, fōvī, fōtum> nachkl.

eifrig wärmen, pflegen [ alqm; membra ]

cōnfectūra <ae> f (conficio) nachkl.

Anfertigung

cōnfīdentia <ae> f (confidens)

1.

Zuversicht, festes Vertrauen

2.

Selbstvertrauen

3.

Frechheit, Unverschämtheit

cōn-fortō <fortāre> (fortis) spätlat

sehr stärken
conforto übtr
mutig machen

cōn-fodiō <fodere, fōdī, fossum>

1.

durchbohren, niederstechen [ alqm pugione ]

2. übtr

vernichten [ iudiciis ]

3. vor- u. nachkl.

umgraben [ terram; hortum ]

cōnfossus

P. P. P. v. confodio

Siehe auch: cōn-fodiō

cōn-fodiō <fodere, fōdī, fossum>

1.

durchbohren, niederstechen [ alqm pugione ]

2. übtr

vernichten [ iudiciis ]

3. vor- u. nachkl.

umgraben [ terram; hortum ]

cōnfossior (confodio)

Komp des P. P. P. confossus

cōn-foederō <foederāre> spätlat

durch ein Bündnis vereinigen

cōn-fornicō <fornicāre> (fornix)

überwölben

cōnfōrmātiō <ōnis> f (conformo)

1.

Gestalt(ung), Bildung [ animi; corporis ]

2. (vocis)

richtige Tonsetzung; verborum richtige Wortstellung

3.

Vorstellung, Begriff [ animi ]

4. RHET

sententiarum o. sententiae Redefigur

cōnfōrmitās <ātis> f (conformis) spätlat

Gleichartigkeit; Wesensgleichheit

Cōnfluentēs <tium> f (confluens)

Koblenz (am Zusammenfluss von Mosel und Rhein)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina