Latein » Deutsch

cōnfrāctus

P. P. P. v. confringo

Siehe auch: cōn-fringō

cōn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

etw. zerbrechen
die Freundschaft, Treue brechen

2.

zunichte machen, vereiteln [ consilia senatoria ]

3. Plaut.

vergeuden [ rem Vermögen ]

contractiō <ōnis> f (contraho)

1.

das Zusammenziehen [ superciliorum; digitorum ]

2.

Verkürzung (in Schrift u. Rede):

a. (paginae)

das enge Schreiben am Ende einer Seite;

b. (syllabae)

kurze Aussprache ( ↮ productio);

c.

gedrängte Darstellung [ orationis ]

3. (animi)

Angst, Ängstlichkeit

cōnflīctiō <ōnis> f (confligo)

1.

Streit, Konflikt

2. Gell.

feindl. Zusammenstoßen, -treffen

con-frater <tris> m mlt.

(geistl.) Bruder, Mitchrist

cōn-frēgī

Perf v. confringo

Siehe auch: cōn-fringō

cōn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

etw. zerbrechen
die Freundschaft, Treue brechen

2.

zunichte machen, vereiteln [ consilia senatoria ]

3. Plaut.

vergeuden [ rem Vermögen ]

cōn-fricō <fricāre, (fricuī), fricātum>

1.

ein-, abreiben [ faciem sibi ]

2. Plaut.

bittend umfassen [ genua ]

īnfrāctiō <ōnis> f (infringo)

das Zerbrechen [ animi Kleinmut, Niedergeschlagenheit ]

cōnfectiō <ōnis> f (conficio)

1.

Herstellung, Anfertigung [ medicamenti; libri Abfassung; testamenti ]

2.

Vollendung, Beendigung [ belli ]

3.

Eintreibung [ tributi ]

4.

Zermalmung; Vernichtung, Zerstörung

5.

Schwächung [ valetudinis ]

cōnfictiō <ōnis> f (confingo)

Erdichtung [ criminis ]

cōn-fremō <fremere, fremuī, –> poet

gemeinsam murren

cōn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

etw. zerbrechen
die Freundschaft, Treue brechen

2.

zunichte machen, vereiteln [ consilia senatoria ]

3. Plaut.

vergeuden [ rem Vermögen ]

ān-frāctum <ī> nt (frango) vorkl. f das klass. anfractus

Krümmung

Siehe auch: ān-frāctus

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

īnfrāctus <a, um> P. Adj. zu infringo

1.

zerbrochen, gebrochen

2. Ov.

gekrümmt [ cornu ]

3.

geschwächt, entkräftet [ vires; veritas verfälscht; fides ]

4.

entmutigt, niedergeschlagen [ animus ]

5. RHET

abgehackt, abgerissen
in abgehackten, kurzen Sätzen reden

Siehe auch: īn-fringō

īn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

um-, ein-, ab-, zerbrechen, (ein)knicken [ hastam; remum; lilia; vestes zerreißen ]

2. übtr

beugen, schwächen, entkräften, lähmen [ animum, spem alcis; exercitūs virtutem; furorem alcis; famam; tributa herabsetzen ]
verfälscht
kleinmütig

3. (einen polit. od. moral. Zustand)

erschüttern, untergraben, vereiteln [ alcis potentiam; Drusi tribunatum; conatūs adversariorum; alcis gloriam ]

4. RHET

den Rhythmus o. eine Periode der Rede kurz abbrechen, unterbrechen [ numeros; verborum ambitum ]
in kurzen, abgebrochenen Sätzen

5. poet

(zer)schlagen an (an: Dat o. in alqd) [ cratera viro; aulam in caput ]

cōn-fīnxī

Perf v. confingo

Siehe auch: cōn-fingō

cōn-fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

erdichten, erfinden, ersinnen [ causas falsas ad discordiam; probabilem causam ]

2. Plin.

verfertigen [ nidos ]

cōn-flō <flāre>

1. vor- u. nachkl.

anblasen, (durch Blasen) anfachen [ ignem ]

2. (polit. Zustände)

schüren, anstiften, erregen [ bellum; tumultum; seditionem; coniurationem ]

3. (Metall)

zusammenschmelzen, ein-, umschmelzen [ aes; argentum; argenteas statuas ]

4. (Geld)

münzen, schlagen, prägen

5.

zusammentrommeln, -bringen, vereinigen [ magnum exercitum; copias ]

6. (bes. Geld)

anhäufen [ rem Vermögen; aes alienum Schulden ansammeln ]

7.

anstiften, veranlassen, ausdenken, ersinnen, bereiten [ accusationem et iudicium; crimen; alci periculum; alqd negotii alci ]

cōn-fortō <fortāre> (fortis) spätlat

sehr stärken
conforto übtr
mutig machen

cōnfragōsum <ī> nt (confragosus)

1.

holperige Stelle

2.

gebirgige Gegend

cōn-fragōsus <a, um> (frango)

1.

holperig, uneben [ ager; via ]

2. Plaut. übtr

geschraubt, zu hoch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina