Latein » Deutsch

cōnfirmātor <ōris> m (confirmo)

Bürge

concitātor <ōris> m (concito)

1.

Aufwiegler

2.

Anstifter (zu etw.: m. Gen) [ tumultūs ]

coniugātor <ōris> m (coniugo) Cat.

Vereiniger

concursātor <ōris> m (concurso) MILIT

Plänkler
nur ans Plänkeln gewöhnt [ hostis ]

cōnstuprātor <ōris> m (constupro)

Schänder

cōn-fūtō <fūtāre>

1. (durch Beweise, Worte u. ä.)

in Schranken halten o. weisen, zum Schweigen bringen, bestreiten, widerlegen [ audaciam alcis; opinionis levitatem ]

2.

nicht aufkommen lassen, unterdrücken [ dolorem ]

cōnfector <ōris> m (conficio)

1.

Verfertiger

2.

Beendiger [ negotiorum ]

3.

Zerstörer, Vernichter

conviātor <ōris> m

Reisegefährte

cōnsōlātor <ōris> m (consolor)

1.

Tröster

2. mlt.

Heiliger Geist

convīvātor <ōris> m (convivor)

Gastgeber, Wirt

concertātor <ōris> m (concerto) nachkl.

Nebenbuhler

conciliātor <ōris> m (concilio)

1.

Vermittler, Fürsprecher

2.

(An-)Stifter, Urheber [ nuptiarum ]

condemnātor <ōris> m (condemno) Tac.

erfolgreicher Ankläger (der die Verurteilung durchsetzt)

cōnsecrātor <ōris> m nachkl.

der die Weihe gibt (Christus, der Papst)

cōntiōnātor <ōris> m (contionor)

1.

Volksredner, Demagoge

2. spätlat

Prediger

convīciātor <ōris> m (convicior)

Lästerer

cōn-fugiō <fugere, fūgī, –>

flüchten, seine Zuflucht nehmen [ ad alqm; ad aram; in aedem Minervae ]

cōn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

zusammengießen, -schütten

2.

vermischen, vermengen [ venenum in poculo; omnia ramo durcheinanderrühren ]

3.

vereinigen, verbinden, verschmelzen, vermischen [ duos populos in unum; sermones in unum ]
confundo Pass.
sich vermischen, sich vereinigen (mit: cum o. Dat)

4.

verwirren, in Unordnung bringen [ ordines; foedus brechen; iura ]

5. poet; nachkl.

unkenntlich machen, entstellen [ ora; oris notas ]

6.

aus der Fassung bringen, verwirren [ animum; animi sensūs ]

7.

hineingießen

8. mediopass.

sich ergießen, (hin)einfließen, hineinströmen [ in vas; in fossam ]
confundo übtr
sich über etw. verbreiten, sich verteilen [ in totam orationem ]

cōnfūsiō <ōnis> f (confundo)

1.

Verwirrung, Unordnung [ religionum; rerum; vitae ]

2.

Vereinigung, Verschmelzung [ virtutum ]

3. nachkl.

Vermischung [ colorum ]

4. nachkl.

Verlegenheit, Verwirrung, Verstörtheit

5. Tac.

das Erröten (vor Zorn o. Scham)

6. mlt.

Beschämung, Schande; Vergehen

cōnfūsus <a, um> P. Adj. zu confundo

1.

ungeordnet, verworren, undeutlich [ oratio; verba ]

2.

verwirrt, verlegen, verstört, bestürzt [ vultus; animo ]

Siehe auch: cōn-fundō

cōn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

zusammengießen, -schütten

2.

vermischen, vermengen [ venenum in poculo; omnia ramo durcheinanderrühren ]

3.

vereinigen, verbinden, verschmelzen, vermischen [ duos populos in unum; sermones in unum ]
confundo Pass.
sich vermischen, sich vereinigen (mit: cum o. Dat)

4.

verwirren, in Unordnung bringen [ ordines; foedus brechen; iura ]

5. poet; nachkl.

unkenntlich machen, entstellen [ ora; oris notas ]

6.

aus der Fassung bringen, verwirren [ animum; animi sensūs ]

7.

hineingießen

8. mediopass.

sich ergießen, (hin)einfließen, hineinströmen [ in vas; in fossam ]
confundo übtr
sich über etw. verbreiten, sich verteilen [ in totam orationem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina