Latein » Deutsch

con-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen [ virgulta; sarcinas in acervum auf einen Haufen ]

2.

(hin)werfen, zuwerfen; schleudern [ spolia igni; pecuniam in alqd für etw. hinauswerfen; pila in hostes ]

3.

wohin führen (lassen), werfen, bringen, treiben
fesseln
in die Flucht schlagen
conicio refl
sich eilig begeben, sich stürzen, sich flüchten [ se in sacrarium ]

4. (in einen Zustand)

versetzen [ alqm in laetitiam; rem publicam in periculum ]

5.

vermuten, schließen (ex, de) [ ex oraculo ]; deuten [ omen ]

coniectūra <ae> f (conicio)

1.

Mutmaßung, Vermutung
in seiner Vermutung irren
coniecturam facere [o. capere] (ex, de o. m. indir. Frages.)
vermuten, schließen

2.

Deutung, Auslegung, Wahrsagung [ somnii; futuri ]

coniectus1 <ūs> m (conicio)

1.

das Zusammen-, Hin(ein)werfen

2.

das Werfen, Schleudern, Schießen [ teli Schussweite ]

3.

das Hinrichten des Blickes [ oculorum ]

coniector <ōris> m (conicio)

(Traum-)Deuter

coniugātor <ōris> m (coniugo) Cat.

Vereiniger

coniūnctus <a, um> P. Adj. zu coniungo

1.

verbunden, vereint, zusammen(hängend), übereinstimmend

2. (räuml.)

angrenzend (an etw.: Dat)

3. (durch Verwandtschaft, Freundschaft, Gesinnung)

verbunden, vertraut, nahe stehend (m. cum; Dat; inter se) [ societate; sanguine ]

4.

vermählt [ digno -a viro ]

5. (zeitl.)

coniunctus (m. Dat)
verbunden, unmittelbar folgend [ proelio ]

Siehe auch: con-iungō

con-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

verbinden, vereinigen, verknüpfen, anfügen (m. Dat o. cum) [ castra muro oppidoque; animam cum animo ]
sich die Hände reichen
die Nacht zum Tag hinzunehmen
sich verbinden, sich vereinigen, zusammenhängen

2. (einen Bund, Freundschaft u. ä.)

schließen, knüpfen [ amicitiam; societatem; bellum gemeinsam führen ]

3. nachkl.

etw. ununterbrochen fortsetzen [ cibi abstinentiam ununterbrochen hungern; consulatum ]

coniectō <coniectāre> Intens. v. conicio

1.

mutmaßen, vermuten, schließen (ex, de), erraten, deuten [ rem vetustate obrutam; iter den Weg erraten ]

2. Gell.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen

Siehe auch: con-iciō

con-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen [ virgulta; sarcinas in acervum auf einen Haufen ]

2.

(hin)werfen, zuwerfen; schleudern [ spolia igni; pecuniam in alqd für etw. hinauswerfen; pila in hostes ]

3.

wohin führen (lassen), werfen, bringen, treiben
fesseln
in die Flucht schlagen
conicio refl
sich eilig begeben, sich stürzen, sich flüchten [ se in sacrarium ]

4. (in einen Zustand)

versetzen [ alqm in laetitiam; rem publicam in periculum ]

5.

vermuten, schließen (ex, de) [ ex oraculo ]; deuten [ omen ]

con-iocor <iocārī> mlt.

Späße, Witze machen

cō-nīveō <nīvēre, nīvī [o. nīxī], –> (vgl. nicto)

1.

die Augen schließen

2. (v. den Augen)

sich schließen o. geschlossen sein [ oculis somno coniventibus ]

3. übtr

ein Auge zudrücken, nachsichtig sein (bei: in u. Abl) [ in sceleribus alcis; in ceteris ]

coniectiō <ōnis> f (conicio)

1.

das Werfen, Schleudern [ telorum; apidum ]

2.

Deutung [ somniorum ]

coniugium <ī> nt (coniungo)

1.

Ehe

2. poet

Liebschaft

3. poet

Paarung, Begattung v. Tieren

4. poet

Gatte, Gattin

5. Lucr.

Verbindung, Vereinigung [ corporis atque animae ]

coniūncta <ōrum> SUBST nt im Pl (coniunctus)

verwandte, zusammengehörige Begriffe

coniūrātī <ōrum> SUBST m (coniuratus, v. coniuro)

die Verschworenen

coniūnctim ADV (coniunctus)

gemeinschaftlich

coniūrātiō <ōnis> f (coniuro)

1.

Verschwörung, Komplott [ Catilinae; militum; servorum ]
eine Verschwörung anzetteln
an der Verschwörung beteiligt sein
an der Verschwörung nicht beteiligt sein

2. meton.

die (Mit-)Verschworenen, Verschwörer

3.

Eidgenossenschaft [ nobilitatis ]

4.

gegenseitig geleisteter Eid, gemeinsame Vereidigung

coniugātiō <ōnis> f (coniugo)

1. nachkl.

Verbindung

2. RHET

etymologische Verwandtschaft, Stammverwandtschaft der Wörter

3. GRAM

Konjugation der Verben

coniūnctiō <ōnis> f (coniungo)

1.

Verbindung, Zusammenhang [ portuum; tectorum Gebäudekomplex ]

2.

gesellige Verbindung, Freundschaft (mit: cum; Gen; inter se miteinander)

3.

Verwandtschaft, Verschwägerung

4.

Ehe

5.

polit. Verbindung

6. PHILOS

Begriffsverbindung

7. RHET

Verbindung der Rede

8. GRAM

Bindewort, Konjunktion

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina