Latein » Deutsch

con-vīsō <vīsere, – –> poet

1.

betrachten, durchforschen

2. (v. der Sonne)

einen Ort bescheinen, bestrahlen

coniux

→ coniunx

Siehe auch: coniūnx

coniūnx <iugis> f u. m (coniungo)

1.

Gattin, Ehefrau; Gatte, Ehemann

2. poet

Braut

3. Prop.

Geliebte

4. (v. Tieren)

coniunx poet; nachkl.
Weibchen

camisa, camisia <ae> f spätlat

Hemd

cōnus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Kegel

2. poet; nachkl.

kegelförmige Helmspitze

concha <ae> f (griech. Fw.)

1.

Muschel [ -as legere, captare ]; Muschelschale

2. poet

Perle [ lucida ]

3. poet; nachkl.

muschelförmiges Gefäß [ salis Salzgefäß; unguenti Salbennäpfchen ]

4.

concha Lucr.
Purpurschnecke
concha Ov.
Purpur [ Sidonis ]

5.

concha poet; nachkl.
Tritonshorn

con-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen [ virgulta; sarcinas in acervum auf einen Haufen ]

2.

(hin)werfen, zuwerfen; schleudern [ spolia igni; pecuniam in alqd für etw. hinauswerfen; pila in hostes ]

3.

wohin führen (lassen), werfen, bringen, treiben
fesseln
in die Flucht schlagen
conicio refl
sich eilig begeben, sich stürzen, sich flüchten [ se in sacrarium ]

4. (in einen Zustand)

versetzen [ alqm in laetitiam; rem publicam in periculum ]

5.

vermuten, schließen (ex, de) [ ex oraculo ]; deuten [ omen ]

cōni-fer, cōni-ger <era, erum> (conus u. fero bzw. gero) poet

Zapfen tragend

con-iugō <iugāre>

1.

verbinden, knüpfen [ amicitiam ]

2.

ehelich verbinden, verheiraten

coniūnx <iugis> f u. m (coniungo)

1.

Gattin, Ehefrau; Gatte, Ehemann

2. poet

Braut

3. Prop.

Geliebte

4. (v. Tieren)

coniunx poet; nachkl.
Weibchen

con-iūrō <iūrāre>

1.

sich verschwören (adversus; contra; de; in m. Akk; ad; Infin; ut) [ adversus cives suos; contra rem publicam; de consule interficiendo; in mortem patris; ad patriam delendam; patriam incendere; urbem ut incenderent ]

2.

sich eidlich verbünden

3. MILIT

(gemeinsam) den Fahneneid leisten

4.

zusammen o. zugleich schwören

cō-nīveō <nīvēre, nīvī [o. nīxī], –> (vgl. nicto)

1.

die Augen schließen

2. (v. den Augen)

sich schließen o. geschlossen sein [ oculis somno coniventibus ]

3. übtr

ein Auge zudrücken, nachsichtig sein (bei: in u. Abl) [ in sceleribus alcis; in ceteris ]

cō-nītor <nītī, nīsus [o. nīxus] sum>

1.

mit aller Kraft sich an- o. aufstemmen, sich stützen [ corpore ]

2.

sich anstrengen, sich bemühen (m. ut; Infin; ad) [ ad eum convincendum ihn zu überführen ]

3.

sich aufrichten, sich aufraffen, sich überwinden [ ad surgendum ]

4.

mühsam emporsteigen, emporklettern [ praealtam in arborem ]

5. Verg.

gebären [ gemellos ]

mantīsa, mantissa <ae> f vor- u. nachkl.

Zugabe, Beilage
mantisa übtr
Gewinn

corōnis <idis> f (griech. Fw.) Mart.; Suet.

Schlussschnörkel (eines Buches o. Abschnitts)

conchis <is> f (griech. Fw.) poet

(grobes) Bohnengericht (Bohnen m. Schale)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina