Latein » Deutsch

col-lacerātus <a, um> (lacero) Tac.

ganz zerfleischt [ corpus ]

cōnsīderātus <a, um> P. Adj. zu considero

1. (v. Sachen)

(reiflich) überlegt, erwogen [ via vivendi; iudicium ]

2. (v. Personen)

besonnen, bedächtig [ iudex ]

Siehe auch: cōn-sīderō

cōn-sīderō <sīderāre>

1.

betrachten, besichtigen [ milites; opus pictoris; caelum ]

2.

überlegen, erwägen (m. Akk; de; m. ut darauf bedacht sein, dass; m. indir. Frages.) [ causam; se sich prüfen; de tota re; de praemiis ]
etw. bei sich überlegen

concamerātiō <ōnis> f (concamero)

Wölbung, Gewölbe

I . cōnscelerātus <a, um> ADJ

P. Adj. m. Superl zu conscelero

frevelhaft, gewissenlos, verrucht, verbrecherisch [ filius; mens; impetus; bellum ]

II . cōnscelerātus <ī> SUBST m

Verbrecher

Siehe auch: cōn-scelerō

cōn-scelerō (scelerāre)

mit (einem) Verbrechen beflecken

lacerātiō <ōnis> f (lacero)

das Zerfetzen, Zerreißen, Zerfleischen [ membrorum ]

lacernātus <a, um> (lacerna) nachkl.

m. einer lacerna bekleidet

con-cale-faciō, con-calfaciō <facere, fēcī, –> Pass. -fīō, fierī, factus sum

durch und durch erwärmen

lacertus1 <ī> m

2. im Pl meton.

Stärke, Kraft [ oratoris Überzeugungskraft ]
sich zum Kampf rüsten

3. Ov.

Schere des Skorpions

con-sacerdōs <ōtis> m Eccl.

(geistl.) Amtsbruder

coniūrātus <a, um> P. Adj. zu coniuro

1.

verschworen [ testes; arma die Waffen der Verschworenen; in proditionem urbium suarum ]

2.

durch Eid verbunden [ agmina ], vereidigt

Siehe auch: con-iūrō

con-iūrō <iūrāre>

1.

sich verschwören (adversus; contra; de; in m. Akk; ad; Infin; ut) [ adversus cives suos; contra rem publicam; de consule interficiendo; in mortem patris; ad patriam delendam; patriam incendere; urbem ut incenderent ]

2.

sich eidlich verbünden

3. MILIT

(gemeinsam) den Fahneneid leisten

4.

zusammen o. zugleich schwören

cōnstrātum <ī> nt (consterno¹)

Bedeckung, Decke, Belag [ navis Verdeck; -a pontium Bretterbelag der Brücken ]

cōnsīderātiō <ōnis> f (considero)

Betrachtung, Erwägung

cōnspīrāns <Gen. antis>, cōnspīrātus <a, um>

1.

einmütig, übereinstimmend

2.

verschworen

con-tābēfaciō <tābēfacere, tābēfēcī, tābēfactum> Plaut.

nach u. nach hinschwinden lassen
contabefacio übtr
verzehren

lacerō <lacerāre> (lacer)

1.

zerfetzen, zerreißen, zerfleischen, verstümmeln [ vestem; nasum auresque; ora; alqm dentibus; alqm omni cruciatu; alqm verberibus ]
am ganzen Körper verstümmelt

2.

zertrümmern [ rates; pontem; classem ]

3.

zerzausen [ capillos ]

4.

zugrunde richten, zerrütten, gewaltig schmälern, quälen, misshandeln [ imperium; rem publicam largitionibus durch Bestechung; famam alcis; alqm fame ]

5. (Vermögen)

durchbringen, verschleudern [ pecuniam; bona patria ]

6. (m. Worten)

herunterreißen, beleidigen, verunglimpfen, tadeln [ alqm litteris; alqm probris; carmina alcis ]

7. Petr.

verhunzen [ canticum ]

dī-lacerō <lacerāre>

1.

zerreißen, zerfleischen

2. übtr

zerrütten [ rem publicam; opes ]; hart treffen (alqm)

mācerātiō <ōnis> f (macero)

das Mürbemachen

conciliātūra <ae> f (concilio) Sen.

Kuppelei

con-grātulor <grātulārī>

1. vor- u. nachkl.

(vereinigt) Glück wünschen

2.

freudig begrüßen [ libertatem concordiamque ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina