Latein » Deutsch

concubitus <ūs> m (concumbo)

1. poet

das Sichniederlegen (bes. zu Tisch)

2.

a.

Beischlaf

b.

Begattung (der Tiere)

condītūra1 <ae> f (condio)

schmackhafte Zubereitung; das Einlegen, Einmachen (v. Früchten)

cōnsitūra <ae> f

→ consitio

Siehe auch: cōnsitiō

cōnsitiō <ōnis> f (consero¹)

das Besäen, Bepflanzen, Anbau
Anbauarten

col-lēvō <lēvāre> nachkl.

völlig glätten

concitus <a, um>

P. P. P. u. P. Adj. zu concieo

schnell, reißend [ navis; flumen ]

Siehe auch: con-cieō

con-cieō <ciēre, cīvī, citum>, con-ciō (meist in Prosa) <cīre>

1.

zusammenbringen, herbeiziehen, -rufen, versammeln
concieo MILIT
[ multitudinem ad se; exercitum ex tota insula; totam urbem ]

2.

in (schnelle) Bewegung setzen, antreiben

3. POL

aufwiegeln, zum Aufstand verleiten [ populos; plebem contionibus; homines ad arma; per largitionem veteranos ]

4.

etw. erregen, hervorrufen [ tantum mali; seditionem; bellum; motūs animorum ]

5. poet; nachkl.

aufregen, aufreizen, aufbringen
zornerregt

conditus1

P. P. P. v. condo

Siehe auch: con-dō

con-dō <dere, didī, ditum>

1.

(be)gründen [ gentem; urbem ]
seit Gründung der Stadt (Rom)

2.

(er)bauen, anlegen [ arcem ]

3.

einrichten, schaffen, stiften [ collegium novum; leges ]

4.

bergen, verwahren, sichern, in Sicherheit bringen (in m. Akk; in m. Abl) [ pecuniam in aerarium u. in aerario; argentum ]

5. poet; nachkl.

verbergen, verstecken (in m. Akk; in m. Abl; bl. Abl) [ iram verhehlen; lumina schließen; oculos zudrücken ]
eingehüllt
condo refl o. mediopass.
sich verstecken
se condere portu übtr
geht unter

6.

einsperren [ piratas in carcerem, in vincula ]

7. poet

(eine Waffe) tief hineinstoßen [ ensem alci in pectus o. (in) pectore ]

8. nachkl.

(das Schwert) in die Scheide stecken [ ensem ]

9. (Tote)

beisetzen, bestatten, begraben [ ossa terrā; alqm sepulcro ]

10. (Früchte, Wein u. ä.)

aufbewahren, einkellern; einlegen [ fructūs; vinum; frumentum ]

11. (im Geiste)

bewahren

12. (schriftl.)

abfassen, verfassen [ leges; carmen ]

13. poet

beschreiben, besingen [ Caesaris acta; bella ]

14. poet; nachkl.

eine Zeit (durch)leben, verbringen; beenden, abschließen [ saecula; diem; noctem ]

cōnsitus

P. P. P. v. consero

Siehe auch: cōn-serō , cōn-serō

cōn-serō2 <serere, seruī, sertum>

1.

feindl. aneinanderbringen, zusammenbringen
aneinandergeraten, einen Kampf beginnen, sich in einen Kampf einlassen
Handgemenge

2. (den Kampf)

beginnen, liefern [ proelium; bellum ]

3. poet; nachkl.

aneinander reihen, aneinander fügen, verbinden (mit o. an etw.: Dat) [ vincula; vehicula vehiculis ]

4. poet; nachkl.

anschließen, anknüpfen [ nocti diem zur Nacht noch den Tag hinzunehmen = Tag u. Nacht arbeiten; sermonem ein Gespräch anknüpfen ]

5. poet; nachkl.

zusammenheften, -stecken [ sagum fibulā ]

6. poet; nachkl.

knüpfen, flechten
geflochten aus

7. JUR

Hand an die strittige Sache legen, einen Eigentumsprozess eröffnen
jmd. zur Eröffnung eines Eigentumsprozesses vorladen

8. poet

anschmiegen [ teneros sinus; latus lateri ]

cōn-serō1 <serere, sēvī, situm>

1.

etw. bepflanzen, besäen
bestellen

2.

anpflanzen [ arbores; nemora ]

3. poet übtr

beschweren, belästigen

cōn-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

hinstellen, -setzen, -legen, aufstellen (in m. Abl) [ impedimenta; arma in templo ]

2.

festsetzen, -legen, bestimmen, verabreden, vereinbaren [ diem concilio; tempus agendae rei; tempus in posterum diem locumque ]

3. (b. gleichem Subj. meist Infin; b. verschiedenem Subj.: ut o. A.C.I. des Gerundivs)

beschließen, sich entschließen, einen Entschluss fassen

4.

errichten, bauen, anlegen [ turres; castella; quercum in tumulo; oppidum; portum ]

5. (Truppen)

aufstellen [ legiones pro castris; aciem ordinesque ]

6.

stationieren, verlegen [ hiberna in Belgis ]

7.

einrichten, ordnen, festigen, in Ordnung bringen [ rem publicam; rem familiarem ]

8.

Halt machen lassen [ agmen ]

9.

ansiedeln, ansässig machen [ plebem in agris publicis ]

10. (in ein Amt, in eine Stellung)

einsetzen [ imperatorem; curatores legibus agrariis ]; zu etw. bestellen [ iudicem ]

11. (richterl.)

entscheiden [ de iure ]

12. (gesetzlich)

feststellen [ controversiam Streitpunkt ]

13.

stiften, einsetzen, einführen, schaffen, begründen, errichten [ amicitiam; pacem; imperium ]

14.

vornehmen, unternehmen, veranstalten [ auctionem; quaestionem eine Untersuchung ]

15.

vor Anker gehen lassen [ naves ]

contrītus

P. P. P. v. contero

Siehe auch: con-terō

con-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zerreiben, zerbröckeln, zerdrücken [ pabula; cornua cervi ]

2.

abreiben, abnutzen [ ferrum usu; viam sacram abtreten (= oft betreten) ]

3.

aufreiben, erschöpfen, hart mitnehmen [ boves et vires agricolarum; corpora ]
se conterere [o. conteri] mediopass.
sich abmühen, sich abplagen, sich aufreiben

4. (eine Zeit)

zubringen, verbringen, auf etw. verwenden, verstreichen lassen, vergeuden

5. (in Rede u. schriftl. Darstellung)

abnutzen, erschöpfen, abdreschen
allgemein bekannte u. abgedroschene

6. vor- u. nachkl.

Mühe verwenden, aufwenden [ operam ]

7.

austilgen
freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen

8.

etw. gering schätzen, mit Füßen treten, für wertlos halten [ praemium; dignitatem virtutis ]

9. vorkl.

jmd. bloßstellen [ alqm sua oratione; alqm indigno quaestu ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina