Latein » Deutsch

con-iocor <iocārī> mlt.

Späße, Witze machen

con-vocō <vocāre>

zusammenrufen, berufen, versammeln [ senatum; concilium; dissipatos homines in societatem vitae; praefectos equitum ad concilium; milites ad contionem ]

col-locō <collocāre>

1.

aufstellen, (hin)stellen, (hin)setzen, legen, aufrichten, errichten (auf etw.: in u. Abl)
auf den Tisch
nicht unter den Scheffel stellen

2.

unterbringen [comites apud hospitem]
colloco MILIT
einquartieren, stationieren [milites in hibernis; copias pro vallo; legiones propius Armeniam]; jmd. einsetzen (in sein Besitztum) [in aedibus suis]

3.

ansiedeln, sich ansiedeln lassen [colonos in insula; philosophiam in urbibus]

4. (ein Mädchen)

verheiraten (m. jmdm.: m. Dat) [filiam; sororem]

5.

(Geld) anlegen, für etw verbrauchen [patrimonium in rei publicae salute]

6. (z. B. Zeit, Tätigkeit)

auf etw verwenden [omne studium in doctrina et sapientia]

7. (refl.)

sich auf etw verlegen, sich m. etw befassen

8.

einrichten, anordnen

9. (ein Gewand)

zurechtlegen, ordnen [chlamydem]

ob-locō <locāre> spätlat

verdingen

convocātiō <ōnis> f (convoco)

das Zusammenrufen, Berufung [ populi Romani ad rem publicam defendendam ]

cōn-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

in Stücke (zer)schneiden, zerstückeln [ brassicam; membra fratris ]

2. Plin.

beschneiden [ truncum arboris ]

con-cacō <cacāre> vor- u. nachkl.

bekacken, beschmutzen

locārius <ī> m (locus) Mart.

Vermieter v. Theaterplätzen

ab-locō <locāre> Suet.

vermieten, verpachten [ domum in reliquam partem anni ]

locō <locāre> (locus)

1.

(auf)stellen, legen, setzen, errichten (auf, in etw.: in m. Abl) [ castra aufschlagen; se sich lagern; milites in munimentis; milites super vallum; membra suo quaeque loco; hominem in insidiis ]; (er)bauen [ fundamenta urbis ]; gründen [ moenia; vicos ]

2. übtr

stellen, setzen [ homines in amplissimo gradu dignitatis auf die höchste Rangstufe; omnem curam in magistratu verwenden auf; alqm in regno einsetzen; alqm in parte regni (caeli) jmdm. Anteil geben an ]
auf etw. beruhen

3. vor- u. nachkl.

(ein Mädchen) verheiraten

4. Tac.

einquartieren, verlegen [ cohortes novis hibernaculis ]

5.

vermieten, verpachten [ agrum Campanum fruendum; vectigalia; fundum; tabernas civitatibus ad stationem; (in. Abl pretii) agrum frumento gegen den Zehnten; praedia non nummo ]

6.

besiedeln [ partem Romae ]

7. (Aufträge)

übertragen, Arbeit vergeben [ secanda marmora; murum ]

8. (jmd. zu einer Arbeit)

verpflichten [ se ad gladium ]

9. (Geld)

auf Zinsen anlegen; ausleihen [ argenti nummum ]

nostrās <Gen. ātis> (noster)

aus unserem Land, inländisch, (ein)heimisch [ philosophi; nummus ]

in-vocō <vocāre>

1.

anrufen, anflehen [ opem deorum; in pariendo Iunonem Lucinam; m. dopp. Akk.: deos testes ]

2. vor- u. nachkl.

nennen [ alqm regem ]

of-fōcō <fōcāre> (ob u. fauces) nachkl.

jmd. ersticken, erwürgen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina