Latein » Deutsch

con-iocor <iocārī> mlt.

Späße, Witze machen

con-vocō <vocāre>

zusammenrufen, berufen, versammeln [ senatum; concilium; dissipatos homines in societatem vitae; praefectos equitum ad concilium; milites ad contionem ]

col-locō <collocāre>

1.

aufstellen, (hin)stellen, (hin)setzen, legen, aufrichten, errichten (auf etw.: in u. Abl)
auf den Tisch
nicht unter den Scheffel stellen

2.

unterbringen [comites apud hospitem]
colloco MILIT
einquartieren, stationieren [milites in hibernis; copias pro vallo; legiones propius Armeniam]; jmd. einsetzen (in sein Besitztum) [in aedibus suis]

3.

ansiedeln, sich ansiedeln lassen [colonos in insula; philosophiam in urbibus]

4. (ein Mädchen)

verheiraten (m. jmdm.: m. Dat) [filiam; sororem]

5.

(Geld) anlegen, für etw verbrauchen [patrimonium in rei publicae salute]

6. (z. B. Zeit, Tätigkeit)

auf etw verwenden [omne studium in doctrina et sapientia]

7. (refl.)

sich auf etw verlegen, sich m. etw befassen

8.

einrichten, anordnen

9. (ein Gewand)

zurechtlegen, ordnen [chlamydem]

colocāsium <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

ind. Wasserrose

convocātiō <ōnis> f (convoco)

das Zusammenrufen, Berufung [ populi Romani ad rem publicam defendendam ]

collocātiō <ōnis> f (colloco)

1.

Stellung, Anordnung [ siderum; moenium; verborum ]

2.

Verheiratung [ filiae ]

Proca, Procās <ae> m

König v. Alba, Vater des Numitor u. Amulius

conl…

→ coll…

dorcas <adis> f (griech. Fw.) poet

Gazelle

ob-locō <locāre> spätlat

verdingen

concha <ae> f (griech. Fw.)

1.

Muschel [ -as legere, captare ]; Muschelschale

2. poet

Perle [ lucida ]

3. poet; nachkl.

muschelförmiges Gefäß [ salis Salzgefäß; unguenti Salbennäpfchen ]

4.

concha Lucr.
Purpurschnecke
concha Ov.
Purpur [ Sidonis ]

5.

concha poet; nachkl.
Tritonshorn

con-cieō <ciēre, cīvī, citum>, con-ciō (meist in Prosa) <cīre>

1.

zusammenbringen, herbeiziehen, -rufen, versammeln
concieo MILIT
[ multitudinem ad se; exercitum ex tota insula; totam urbem ]

2.

in (schnelle) Bewegung setzen, antreiben

3. POL

aufwiegeln, zum Aufstand verleiten [ populos; plebem contionibus; homines ad arma; per largitionem veteranos ]

4.

etw. erregen, hervorrufen [ tantum mali; seditionem; bellum; motūs animorum ]

5. poet; nachkl.

aufregen, aufreizen, aufbringen
zornerregt

con-dō <dere, didī, ditum>

1.

(be)gründen [ gentem; urbem ]
seit Gründung der Stadt (Rom)

2.

(er)bauen, anlegen [ arcem ]

3.

einrichten, schaffen, stiften [ collegium novum; leges ]

4.

bergen, verwahren, sichern, in Sicherheit bringen (in m. Akk; in m. Abl) [ pecuniam in aerarium u. in aerario; argentum ]

5. poet; nachkl.

verbergen, verstecken (in m. Akk; in m. Abl; bl. Abl) [ iram verhehlen; lumina schließen; oculos zudrücken ]
eingehüllt
condo refl o. mediopass.
sich verstecken
se condere portu übtr
geht unter

6.

einsperren [ piratas in carcerem, in vincula ]

7. poet

(eine Waffe) tief hineinstoßen [ ensem alci in pectus o. (in) pectore ]

8. nachkl.

(das Schwert) in die Scheide stecken [ ensem ]

9. (Tote)

beisetzen, bestatten, begraben [ ossa terrā; alqm sepulcro ]

10. (Früchte, Wein u. ä.)

aufbewahren, einkellern; einlegen [ fructūs; vinum; frumentum ]

11. (im Geiste)

bewahren

12. (schriftl.)

abfassen, verfassen [ leges; carmen ]

13. poet

beschreiben, besingen [ Caesaris acta; bella ]

14. poet; nachkl.

eine Zeit (durch)leben, verbringen; beenden, abschließen [ saecula; diem; noctem ]

condus <ī> m (condo 10.)

Haushofmeister

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina