Latein » Deutsch

I . cōnsulāris <e> (consul) ADJ

konsularisch, des Konsuls, der Konsuln
gesetzliches Alter v. 43 Jahren;
v. einem Konsul befehligt
zur Konsulwahl abgehalten
ein Bewerber um das Konsulat
eines Konsuls würdig

II . cōnsulāris <is> (consul) SUBST m

1.

gewesener Konsul, Konsular

2. (in der Kaiserzeit)

Legat mit Konsularrang, kaiserl. Statthalter einer Provinz

con-tueor <tuērī, tuitus sum>, con-tuor (altl.) <tuī, – –>

1.

betrachten [ alqm acrius; alqm non sine admiratione ]

2.

erblicken

con-texō <texere, texuī, textum>

1.

zusammenweben [ villos ovium ]

2.

zusammenflechten [ membra viminibus ]

3.

zusammenfügen, -stellen, -setzen, aneinander reihen [ opus; crimen anstiften; tigna materiā; orationem ]

4. übtr

verknüpfen, verbinden
fortlaufend, zusammenhängend

5. (in der Rede)

anfügen, ergänzen; fortsetzen [ carmen longius; interrupta wieder anknüpfen ]

monēris <is> f (griech. Fw.)

Einruderer, Eindecker (Schiff m. einer Reihe v. Ruderbänken)

cōn-fiteor <fitērī, fessus sum> (fateor)

1.

(ein)gestehen, zugestehen, bekennen
geständig
se hostem confiteri (m. dopp. Akk)
sich bekennen als

2.

deutlich zeigen, offenbaren [ vultibus iram; se sich verraten; deam o. se deam sich verraten als ]

3. Eccl.

a.

sich zum christl. Glauben bekennen

b.

beichten

congeriēs <ēī> f (congero)

1.

Zusammenhäufung, Masse, Haufen [ lapidum; armorum; lignorum ]

2.

Holzstoß, Scheiterhaufen

3.

Chaos

4.

der aufgehäufte, reiche Vorrat

I . prōcōnsulāris <e> (proconsul) ADJ

prokonsularisch [ imperium; ius; vir Prokonsul; imago (vom Militärtribunat gesagt) Schattenbild der Konsulargewalt, an deren Stelle es getreten war ]

II . prōcōnsulāris <is> (proconsul) SUBST m

Prokonsul

gnōveris

→ nosco

= noveris

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

pentēris <idis> f (griech. Fw.) nachkl.

Fünfdecker, Schiff m. fünf Ruderreihen übereinander

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Siehe auch: iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

con-scholaris <is> m (schola) mlt.

Mitschüler

hexēris <is> f (griech. Fw.)

sechsruderige Galeere, Sechsruderer, Sechsdecker

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina