Latein » Deutsch

an-natō <natāre>, ad-natō

heranschwimmen (m. ad o. Dat)

in-natō <natāre>

1.

hineinschwimmen

2. (m. Dat) poet; nachkl.

in, auf etw. fließen, hineinströmen, sich in, über etw. ergießen

3. poet; nachkl.

innato (m. Dat o. Akk)
auf, in etw. schwimmen
innato abs.
darauf, obenauf schwimmen
oberflächlich [ verborum facilitas ]

lānātae <ārum> f (lanatus) Iuv.

Schafe

cōnātum <ī> nt, cōnātus <ūs> m (conor)

1.

Versuch, Unternehmen, Wagnis

2.

Bemühung, Anstrengung

3.

Drang

cōn-fātālis <e> (fatum)

mitverhängt

Pheneātae <ārum> m (Phenëus)

Einw. v. Pheneus

Leonnātus <ī> m

Feldherr Alexanders des Gr.

Dalmatae <ārum> SUBST m (Dalmatia)

Einw. v. Dalmatien

Aegēātae <ārum> m (Aegēae)

Einw. v. Aegeae (in Äolis)

Labeātēs <tium [o. (selten) tum] >, Labeātae <ārum> m

Volk im südl. Illyrien

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

tat, tatae INTERJ Plaut.

tat
ei!; potztausend!

aerātae <ārum> f (aeratus; erg. naves) Sen.

Kriegsschiffe

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

Galatae <ārum> m

die Galater, um 275 v. Chr. nach Kleinasien eingewanderte Kelten, seit der Niederlage geg. Attalus I. von Pergamon (235 v. Chr.) am Mittellauf des Halys siedelnd.

Aegātēs <tium>, Aegātae <ārum> f

die Ägatischen Inseln an der Westküste Siziliens

con-n…

→ co-n…

pennātus <a, um> (penna) poet; nachkl.

gefiedert, geflügelt [ Zephyrus; Fama; equus; ferrum Pfeil ]

pinnātus <a, um> (pinna¹)

gefiedert, geflügelt [ Cupido ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina