Latein » Deutsch

cōnfarreātiō <ōnis> f (confarreo) poet; nachkl.

Konfarreationsehe (feierlichste, sakrale Form der patriz. Eheschließung, bei der ein Speltkuchen geopfert wurde – far Spelt)

con-testis <is> m mlt.

Zeuge

Thyreātis <idis> (f)

von Thyrea (Stadt in Argolis)

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

cōn-farreō <farreāre> (far) nachkl.

in sakraler Form ehelich verbinden
aus einer streng religiös geschlossenen Ehe

crātis <is> f meist Pl

1. poet

Flechtwerk, Geflecht, Rost
Hürde f. das Vieh;
cratis MILIT
Faschinen

2. poet

Gefüge, Bau [ favorum Honigwaben; pectoris Brustkorb ]

ocreātus <a, um> (ocrea) poet; nachkl.

m. Beinschienen bekleidet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina