Latein » Deutsch

con-dēnsō <dēnsāre>, con-dēnseō (vor- u. nachkl.) <dēnsēre> Lucr.

dicht zusammendrängen [ aciem ]

cōnsēnsiō <ōnis> f

→ consensus

Siehe auch: cōnsēnsus

cōnsēnsus <ūs> m (consentio)

1. (v. Personen)

Übereinstimmung, Einigkeit, Einhelligkeit, Einstimmigkeit, einstimmiger Beschluss [ omnium gentium; patrum; bonorum; universae Galliae ] (in, über etw.: m. Gen; auch de u. in m. Abl) [ libertatis vindicandae; in me tuendo ]
auf allgemeines Verlangen hin
einstimmig

2. (v. Lebl.)

Harmonie, Übereinstimmung [ naturae ]

3.

Verabredung (im neg Sinne); Verschwörung, Komplott

cōnsēnsus <ūs> m (consentio)

1. (v. Personen)

Übereinstimmung, Einigkeit, Einhelligkeit, Einstimmigkeit, einstimmiger Beschluss [ omnium gentium; patrum; bonorum; universae Galliae ] (in, über etw.: m. Gen; auch de u. in m. Abl) [ libertatis vindicandae; in me tuendo ]
auf allgemeines Verlangen hin
einstimmig

2. (v. Lebl.)

Harmonie, Übereinstimmung [ naturae ]

3.

Verabredung (im neg Sinne); Verschwörung, Komplott

Sinōpēnsēs <ium> im Pl, Sinōpe͡us <eī> Sg m (Sinōpa)

Einw. v. Sinōpa

acipēnser <seris> m

eine Fischart, wahrsch. Stör

acupēnser

ältere Form f. acipenser

Siehe auch: acipēnser

acipēnser <seris> m

eine Fischart, wahrsch. Stör

cōn-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

1.

übereinstimmen, einig sein, sich einigen (mit: cum o. Dat; über, in etw.: de o. in re) [ cum populi Romani voluntate; de amicitiae utilitate; de rei publicae salute; sibi sich treu bleiben, konsequent sein ]

2.

einstimmig beschließen (m. Akk; ut; Infin; A.C.I. des Gerundivs)

3.

sich verschwören [ urbem inflammare; in Philippi necem; ad prodendam urbem; de urbe tradenda ]

4. (v. Sachen)

übereinstimmen, harmonieren, passen (abs.; inter se; cum re; Dat; de)

cōn-senuī

Perf v. consenesco

Siehe auch: cōn-senēscō

cōn-senēscō <senēscere, senuī, –>

1. (v. Personen)

a.

gemeinsam alt werden, altern

b.

übh. ein hohes Alter erreichen, alt werden

c.

schwach, hinfällig werden

d. (an innerer Stärke)

erlahmen, stumpf werden
in ruhigen polit. Zeiten erlahmte er

e. POL

an Geltung, an Einfluss, an Ansehen verlieren

2. (v. Sachen)

a.

alt werden

b.

an Kraft, Wirkung verlieren, verkommen

3. (v. Körper- u. Geisteskräften)

alt u. stumpf werden, erlahmen, schwinden

cōnsertē ADV (consertus v. consero²)

verknüpft

cōnsertim ADV (consertus v. consero²)

verkettet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina