Latein » Deutsch

Sinōpēnsēs <ium> im Pl, Sinōpe͡us <eī> Sg m (Sinōpa)

Einw. v. Sinōpa

Nōrēnsēs <ium> (Nōra) SUBST m

Einw. v. Nōra

Solēnsēs <ium> m (Solī)

Einw. v. Solī

circēnsēs <nsium> m Subst Pl von circēnsis

ludi poet; nachkl.

Zirkusspiele

Hennēnsēs <ium> m (Henna)

Einw. v. Henna

Locrī2 <ōrum>, Locrēnsēs <nsium> m

1. → Locri

Einw. v. Locri

2. → Locris

Einw. v. Locris

3. → Locris

(Λοϰροί [ Locro͡e ] Komödie des Menander)

Siehe auch: Locris , Locrī

Locris <idis [o. idos] > f

Name zweier Landschaften in Mittelgriechenland

Locrī1 <ōrum> m

Stadt in Unteritalien (heutiges Kalabrien), eine Kolonie der griech. Lokrer

Sindēnsēs <ium> m

Einw. v. Sinda in Pisidien

Amāniēnsēs <ium> m (Amānus)

Bew. von Amānus

Īliēnsēs1 <ium> m

1.

Volk auf Sardinien

2. → Ilion

Siehe auch: Īlion

Īlion, Īlium <ī> nt, Īlios <ī> f

poet. Name v. Troja, Hauptstadt der Landschaft Troas im Nordwesten Kleinasiens, der Sage nach v. Tros u. seinem Sohn Ilos gegründet

Issaeī <ōrum>, Issēnsēs <ium> m

Einw. v. Issa

Vagēnsēs <ium> m (Vaga)

Einw. v. Vaga

Gelēnsēs <nsium> m (Gela)

Einw. v. Gela

Oscēnsēs <ium> SUBST m (Osca)

Einw. v. Osca

Capsēnsēs <nsium>, Capsitānī <ōrum> m

Einw. v. Capsa

Cirtēnsēs <ium> m (Cirta)

Einw. v. Cirta

Prūsēnsēs <ium> m

Einw. v. Prūsa

Ramnēs <nium>, Ramnēnsēs <sium> m (etrusk.)

1.

Name einer der drei ältesten patriz. Tribus in Rom (neben Luceres u. Titienses)

2.

Name einer der gleichnamigen Ritterzenturien

3. Hor. übtr

vornehme junge Herren, Ritter, Stutzer

Siccēnsēs <ium> m (Sicca)

Einw. v. Sicca

Teānēnsēs <ium> (Teānum)

Einw. v. Teānum

Veliēnsēs <ium> m (Velia)

Einw. v. Velia

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina