Latein » Deutsch

continentia2 <ium> nt (continens) RHET

Hauptpunkt, Hauptsache [ causarum ]

cōnfīdentia <ae> f (confidens)

1.

Zuversicht, festes Vertrauen

2.

Selbstvertrauen

3.

Frechheit, Unverschämtheit

convenientia <ae> f (conveniens)

Übereinstimmung, Harmonie

concupīscentia <ae> f (concupisco) nachkl.

heftiges Verlangen, Begierde

incontinentia <ae> f (incontinens)

Ungenügsamkeit, Eigennutz

cōnsequentia <ae> f (consequor)

Folge

congruentia <ae> f (congruens) nachkl.

Übereinstimmung, Ebenmaß, Harmonie [ membrorum; morum ]

cōn-scientia <ae> f (conscio)

1.

das Mitwissen, Mitwisserschaft, Einverständnis [ coniurationis; facinoris ]
jmd. zu seinem Vertrauten machen

2.

Bewusstsein, Gefühl, Überzeugung (m. Gen, selten de)
Selbstbewusstsein

indigentia <ae> f (indigeo)

1.

Bedürfnis, Not

2.

Unbescheidenheit, Habsucht

Cōnsentia <ae> f

Hauptstadt v. Bruttium in Süditalien, bekannt auch durch das Grab Alarichs, 410 n. Chr., j. Cosenza

Dīgentia <ae> f

Bach am sabin. Landgut des Horaz, fließt in den Anio, j. Licenza

dīligentia <ae> f (diligens)

1.

Sorgfalt, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Gründlichkeit, Genauigkeit (m. Gen; in re; erga)
sehr sorgfältig

indīligentia <ae> f (indiligens)

Nachlässigkeit, Sorglosigkeit (in etw.: m. Gen) [ veri in der Untersuchung der Wahrheit ]

indulgentia <ae> f (indulgens)

1.

Nachsicht, Milde, Güte, Gnade [dei] (gegen jmd.: alcis u. in alqm)
Milde des Klimas

2.

Zärtlichkeit [matris]

3. spätlat

a.

Ablass
vollständiger Ablass

b.

Lossprechung vom Bann

prōdigentia <ae> f (prodigo) Tac.

Verschwendung [ opum ]

cōnstantia <ae> f (constans)

1.

Festigkeit, Ruhe [ vocis atque vultūs ]

2.

Stetigkeit, Unwandelbarkeit, Beständigkeit, Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit [ astrorum ]

3.

Standhaftigkeit, Charakterfestigkeit, Besonnenheit [ militum Ausdauer, Energie; iudicum; animi in subeundis periculis ]

4.

Übereinstimmung, Folgerichtigkeit, Konsequenz
um konsequent zu sein

5.

Beharrlichkeit, Beständigkeit

6. PHILOS

ruhiger Seelenzustand

concordantia <ae> f (concors) mlt.

Übereinstimmung

quīn-gentī <ae, a> KARD ADJ (Abk D) (quinque u. centum)

fünfhundert; poet für eine unbestimmte große Zahl, wie „hunderte von“

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina