Latein » Deutsch

cō-nectō <nectere, nexuī, nexum>

1.

zusammenknüpfen, -fügen, verknüpfen, verflechten [ crines; nodum knüpfen; lamminas inter se; naves trabibus ]

2. (räuml.)

conecto nachkl.
verbinden [ Mosellam atque Ararim fossā ]

3. (zeitl.)

anknüpfen

4. (in der Rede)

verknüpfen, verbinden [ sententias; verba ]

5. nachkl.

verwandtschaftlich verbinden (mit jmdm.: Dat)
jmdm. nahe verwandt

6. Tac.

jmd. in etw. (mit) verwickeln [ discrimini mariti conexa ]

7. PHILOS

als Schlusssatz anfügen

plectō1 <plectere, plexī, plexum> poet; nachkl.

flechten, meist im P. P P.

im-plectō <plectere, –, plexum> poet; nachkl.

hinein-, einflechten, verflechten
m. verschlungenen Händen
die ineinandergreifende Kette v. Ursachen

īn-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

biegen, krümmen [ übtr oculos alcis auf sich ziehen ]
se inflectere u. mediopass. inflecti
sich biegen, sich krümmen, einen Bogen bilden

2. (die Stimme)

modulieren [ voces cantu; orationem der Rede einen milderen Ton geben ]
der mildere Ton der Rede, die mittlere Tonart

3.

(ver)ändern [ suum nomen e Graeco verändernd ableiten, umwandeln ]

4. übtr

beugen [ ius civile; magnitudinem animi vermindern ]

5. (den Sinn od. jmd.)

rühren, bewegen [ alqm leviter; sensūs alcis ]
inflecto Pass.
sich rühren lassen [ precibus ]

6. nachkl.; spätlat

gedehnt aussprechen

of-flectō <flectere, – –> Plaut.

umlenken [ navem ]

op-pectō <pectere, – –> Plaut.

abnagen, abknabbern

com-plector <plectī, plexus sum> manchmal hat complector pass. Bedeutung, so auch: complexus, a, um

1.

umschlingen, umarmen [ mulierem; puellam; dextram alcis; aram; genua; saxa manibus umklammern ]

2.

umfassen, umgeben, umspannen [ collem opere; alcis effigiem in auro einfassen ]

3.

zusammenfassen, vereinigen

4.

sich etw. aneignen [ plures provincias; idoneam naturam ]

5.

zusammenfassend darstellen, schildern, erzählen

6.

erfassen, begreifen, verstehen (alqd animo, cogitatione, scientiā, memoriā)
was weder … noch … erfasst werden kann, das begreifen wir nur mit unserem Denkvermögen u. dem Verstand

7.

pflegen, hegen, liebend umfassen [ omnes cives caritate; alqm benevolentiā Wohlwollen erweisen; philosophiam; virtutem ]

I . con-vertō <vertere, vertī, versum> VERB trans

1.

umwenden, -drehen, -kehren
jmd. in die Flucht schlagen
die Flucht einstellen
sich zur Flucht wenden
umkehren
kehrtmachen
geg. den Feind Front machen
converto refl u. mediopass.
sich umwenden, kehrtmachen

2.

verwandeln, verändern, umgestalten [ terras in freti formam; classem in Nymphas ]
converto refl u. mediopass.
sich verwandeln, sich ändern, umschlagen

3.

in Unordnung bringen, verderben [ rem publicam; hunc ordinem; animum avaritiā ]

4.

hinwenden, -kehren, (hin)richten, (hin)lenken
die Blicke (die Aufmerksamkeit) jmds. auf etw. lenken, ziehen [ ad tribunum militum; ad negotia; ad, in se auf sich ]
converto refl o. mediopass.
sich hinwenden, sich richten, sich zuwenden
wandte sich zu
sich sehnen nach

5. (geistig)

umstimmen

6.

etw. m. etw. vertauschen (mit etw.: Abl) [ castra castris = immer neue Lager aufschlagen, immer weiter vorrücken ]

7.

übersetzen, übertragen [ librum e Graeco in Latinum ]

8.

zum Weichen, zum Fliehen bringen

9.

etw. zu etw. verwenden [ tempora in laborem ]

10.

im Kreise drehen
kreist

II . con-vertō <vertere, vertī, versum> VERB intr = se convertere

1.

sich wohin wenden, sich jmdm o. einer Sache zuwenden, sich an jmd. wenden [ in regnum suum; ad sapientiam; ad Liviam sich an L. wenden ]

2.

sich in etw. verwandeln, in etw. umschlagen
schlug zu seinem Glück um

3. nachkl.

sich umwenden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina