Latein » Deutsch

complōrātiō <ōnis> f, complōrātus <ūs> m (comploro)

gemeinsames lautes Wehklagen (über: m. Gen obi.)

com-plōrō <plōrāre>

zusammen laut beklagen [ mortem; vivos mortuosque ]

sup-plantō <plantāre> (sub u. planta²)

1. (alqm) auch übtr

jmdm. ein Bein stellen

2. Pers.

radebrechen

plōrātor <ōris> m (ploro) Mart.

Schreihals

op-plōrō <plōrāre>

etw. vorweinen [ auribus meis mir die Ohren voll weinen ]

dēplōrātiō <ōnis> f (deploro) Sen.

das Beweinen, Bejammern

explōrātor <ōris> m (exploro)

1. vor- u. nachkl.

Kundschafter, Beobachter [ rerum ]

2. im Pl MILIT

Spähtrupp

3. viae Suet.

Vorreiter aus dem Gefolge des Kaisers, der dafür sorgte, dass nichts die Reise des Kaisers behinderte

implōrātiō <ōnis> f (imploro)

das Anflehen, Anrufung (m. Gen subi. u. Gen obi.) [ deorum; illius; acerba ]

explōrātiō <iōnis> f (exploro) nachkl.

1.

Erkundung [ equestris zu Pferde ]

2.

Untersuchung, Erforschung [ veri ]

in-explōrātō ADV (inexploratus)

ohne vorher Kundschaft eingezogen zu haben [ pabulatum cohortes mittere ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina