Latein » Deutsch

I . continēns <Gen. entis> (contineo) ADJ

1. (m. Dat)

mit etw. zusammenhängend, an etw. anstoßend, angrenzend [ tecta; collis ripae; aër mari ]

2.

unmittelbar folgend auf
an den folgenden Tagen
folgte auf dem Fuß

3.

in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend [ agmen; terra Festland; labor; bellum; imperium andauernd ]

4.

enthaltsam, mäßig, zurückhaltend

II . continēns <Gen. entis> (contineo) SUBST f

Festland, Kontinent

Hippōnēnsis <e>

Adj zu Hippo

Siehe auch: Hippō

Hippō <ōnis> m

1.

Stadt in Numidien, j. Ruinen bei Bone, Algerien

2.

Stadt in Afrika bei Utika, j. Biserta

3.

Stadt in Spanien, j. Yepes

per-pendī

Perf v. perpendo

Siehe auch: per-pendō

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

sus-pendī

Perf v. suspendo

spopondī

Perf v. spondeo

Siehe auch: spondeō

spondeō <spondēre, spopondī, spōnsum>

1. (m. A. C. I.)

feierlich u. förmlich versprechen, geloben [ fidem; pacem; legionibus pecunias; honores et praemia ]

2.

sich verbürgen, Bürge sein [ pro paupere; pro iudicato für einen Verurteilten ]

3. vorkl. (ein Mädchen)

verloben [ sororem ]

4. poet; nachkl.

verheißen, verkünden

5. (v. Sachen)

versprechen, als gewiss erwarten lassen
id spondet virtus vestra (m. A. C. I.)

in-cendī

Perf v. incendo

Siehe auch: in-cendō

in-cendō <cendere, cendī, cēnsum> (vgl. candeo)

1.

anzünden, in Brand setzen, anbrennen
incendo Pass.
in Brand geraten

2.

verbrennen, einäschern [ urbem; aedificia vicosque; classem ]

3.

erleuchten, erhellen

4. übtr

entzünden, entflammen, aufregen, reizen [ alcis iram; iuventutem ad facinora; alqm studio litterarum; equum calcaribus anspornen; plebem largiundo ]
incendo Pass.
entbrennen
incensus P. P. P.
entflammt [ odio; amore ]

5.

aufhetzen, reizen, erbittern [ animos iudicum in alqm ]

6.

steigern, vergrößern [ vires; luctum ]

7.

m. etw. erfüllen [ caelum clamore ]

8.

verderben, zugrunde richten

ap-pendī

Perf v. appendo

Siehe auch: ap-pendō

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

im-pendī

Perf v. impendo

Siehe auch: im-pendō

im-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. (Kosten)

aufwenden, verwenden, (Geld) ausgeben [ sumptum; pecuniam; (für etw.: in alqd) in res vanas; nummos in navem ]

2. (Mühe, Zeit u. Ä.)

impendo übtr
aufwenden, opfern, anwenden, verwenden (für etw.: in u. ad alqd, alci rei o. in re) [ operam; sanguinem in socios; vitam vero ]

of-fendī

Perf v. offendo

Siehe auch: of-fendō

I . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB intr

1.

anstoßen, anschlagen (an etw.: Dat o. in m. Abl)
beißt auf Hartes

2.

einen Unfall erleiden, verunglücken; eine Niederlage erleiden
das Heer kam zu Schaden
verurteilt werden

3.

Anstoß nehmen, zu tadeln haben, unzufrieden sein (in m. Abl; an etw. bei jmdm. Anstoß nehmen: alqd in alqo)

4.

Anstoß erregen, verstoßen, Unwillen erregen
in nichts
in etw.

5. (v. Sachen)

anstößig sein, missfallen

II . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB trans

1.

etw. anstoßen, anschlagen [ caput; pedem ad lapidem; alqm pede ]
tönen beim Anstoßen
zurückprallendes Echo, Widerhall

2. übtr

auf jmd. o. etw. stoßen, jmd. o. etw. antreffen, (vor)finden [ omnes imparatos; rem publicam perturbatam; templum nondum perfectum; omnia aliter ]

3.

verletzen, beschädigen [ latus vehementer ]

4. übtr

verletzen, kränken, beleidigen [ animum alcis; tribunos ]
offendo mediopass.
sich gekränkt fühlen, an etw. Anstoß nehmen, über etw. unwillig sein (m. in u. Abl o. m. bl. Abl)

pependī1

Perf v. pendeo

Siehe auch: pendeō

pendeō <pendēre, pependī, –> (vgl. pendo)

1.

(herab)hängen (von … herab, an etw.: ex, ab, de, in u. Abl o. bl. Abl) [ ab alto; a naso; tigno ]
tief herabhängende
am Mund hängen, m. gespannter Aufmerksamkeit zuhören
gespannt

2.

pendeo poet
hängen, (auf)gehängt sein [ pinu; de collo; in cruce ]
mit dem Kopf nach unten
wirst an den Türpfosten kommen, wirst Prügel erhalten

3. (zum Verkauf)

pendeo poet; nachkl.
aushängen

4. poet; nachkl.

schlaff herabhängen, herabwallen

5. poet; nachkl.

schweben
schaukelnd

6. poet

nicht stabil sein, einzustürzen drohen

7. vor- u. nachkl.

wiegen, schwer sein, übtr schwer wiegen

8. poet; nachkl.

sich fortwährend aufhalten, weilen

9. übtr

abhängig sein von, auf etw. beruhen (ex o. ab alqo; ex re, re, in re) [ momento ]

10.

an jmdm. hängen, jmdm. ergeben sein (ex, de alqo) [ ex patre; tota mente mit der ganzen Seele ]

11.

aufmerksam zuhören

13. poet; nachkl.

ungewiss sein, zweifelhaft sein

14. poet; nachkl.

unerledigt liegen bleiben, auf lange Zeit verschoben werden

cōnspōnsa <ae> f (conspondeo) Vulg.

die Verlobte

con-didī

Perf v. condo

Siehe auch: con-dō

con-dō <dere, didī, ditum>

1.

(be)gründen [ gentem; urbem ]
seit Gründung der Stadt (Rom)

2.

(er)bauen, anlegen [ arcem ]

3.

einrichten, schaffen, stiften [ collegium novum; leges ]

4.

bergen, verwahren, sichern, in Sicherheit bringen (in m. Akk; in m. Abl) [ pecuniam in aerarium u. in aerario; argentum ]

5. poet; nachkl.

verbergen, verstecken (in m. Akk; in m. Abl; bl. Abl) [ iram verhehlen; lumina schließen; oculos zudrücken ]
eingehüllt
condo refl o. mediopass.
sich verstecken
se condere portu übtr
geht unter

6.

einsperren [ piratas in carcerem, in vincula ]

7. poet

(eine Waffe) tief hineinstoßen [ ensem alci in pectus o. (in) pectore ]

8. nachkl.

(das Schwert) in die Scheide stecken [ ensem ]

9. (Tote)

beisetzen, bestatten, begraben [ ossa terrā; alqm sepulcro ]

10. (Früchte, Wein u. ä.)

aufbewahren, einkellern; einlegen [ fructūs; vinum; frumentum ]

11. (im Geiste)

bewahren

12. (schriftl.)

abfassen, verfassen [ leges; carmen ]

13. poet

beschreiben, besingen [ Caesaris acta; bella ]

14. poet; nachkl.

eine Zeit (durch)leben, verbringen; beenden, abschließen [ saecula; diem; noctem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina