Latein » Deutsch

con-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zerreiben, zerbröckeln, zerdrücken [ pabula; cornua cervi ]

2.

abreiben, abnutzen [ ferrum usu; viam sacram abtreten (= oft betreten) ]

3.

aufreiben, erschöpfen, hart mitnehmen [ boves et vires agricolarum; corpora ]
se conterere [o. conteri] mediopass.
sich abmühen, sich abplagen, sich aufreiben

4. (eine Zeit)

zubringen, verbringen, auf etw. verwenden, verstreichen lassen, vergeuden

5. (in Rede u. schriftl. Darstellung)

abnutzen, erschöpfen, abdreschen
allgemein bekannte u. abgedroschene

6. vor- u. nachkl.

Mühe verwenden, aufwenden [ operam ]

7.

austilgen
freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen

8.

etw. gering schätzen, mit Füßen treten, für wertlos halten [ praemium; dignitatem virtutis ]

9. vorkl.

jmd. bloßstellen [ alqm sua oratione; alqm indigno quaestu ]

con-camerō <camerāre> (camera)

überwölben [ templum ]

con-temerō <temerāre> poet

beflecken, entweihen [ torum; manus ]

con-vulnerō <vulnerāre> nachkl.

schwer verwunden

cōn-fūtō <fūtāre>

1. (durch Beweise, Worte u. ä.)

in Schranken halten o. weisen, zum Schweigen bringen, bestreiten, widerlegen [ audaciam alcis; opinionis levitatem ]

2.

nicht aufkommen lassen, unterdrücken [ dolorem ]

dis-pulverō <pulverāre> (pulvis) vorkl.

zu Staub machen [ montes ]

con-verberō <verberāre> nachkl.

heftig schlagen [ caput alcis ]; züchtigen

cōn-ferō <cōnferre, contulī, collātum>

1.

zusammentragen, -bringen [ ligna; sarcinas; signa ]

2. (zu einem Ganzen)

zusammenfassen, -ziehen, vereinigen
vereinigt
sich m. jmdm. vereinigen

3.

nahe zusammenbringen, einander nahebringen [ capita die Köpfe zusammenstecken; pedem; gradum sich nähern ]

4. (feindl.)

aneinanderbringen, zum Zusammenstoß bringen
angreifen
auf der linken Flanke angreifen
in offener Feldschlacht
im Nahkampf
Mann geg. Mann
vorrücken

5. (vergleichend)

zusammenstellen, vergleichen (mit: cum; Dat) [ pacem cum bello; cum maximis minima; nostras leges cum illorum Lycurgo et Dracone et Solone; parva magnis ]

6.

seine Kräfte messen

7. (Worte, Meinungen)

m. jmdm. austauschen, wechseln, etw. besprechen
Gespräche führen
Pläne austauschen o. mitteilen
etw. miteinander besprechen

8. (Geld)

sammeln, aufbringen [ tributa; pecuniam in statuas für S.  ]

9.

hintragen, -bringen [ obsides in arcem; omnia sua in naves; vota ad deos vorbringen ]
sich begeben [ Athenas; in fugam flüchten; ad studia sich widmen ]

10.

jmdm. etw. zukommen lassen, darbringen (alqd alci u. in alqm)

11. (seine Gedanken od. seine Tätigkeit)

auf etw. richten [ omnem curam atque operam ad philosophiam ]

12.

hergeben, verwenden [ pecuniam ad beneficentiam; legem ad perniciem rei publicae missbrauchen; tempus ad belli comparationem ]

13.

übertragen, überlassen [ curam restituendi Capitolii in L. Vestinum ]

14.

verwandeln [ alqm in saxum ]

15.

zuschreiben, beimessen, zur Last legen [ suum timorem in angustias itinerum; in alqm culpam ]

16. (Termine)

verschieben, verlegen [ alqd in longiorem diem auf einen späteren Termin; Carthaginis expugnationem in hunc annum ]

17. nachkl.

zu etw. beitragen, nützen [ nihil, multum, plus … nichts, viel, mehr … nützen ]

con-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

zusammentragen, -bringen, sammeln [ arida virgulta; undique saccos ]

2. (Schätze)

aufhäufen, ansammeln [ opes; auri pondus ]

3.

zusammensetzen, errichten, bauen [ oppida; aram arboribus ]

4. (v. Vögeln)

nisten, Nester bauen

5.

jmd. m. etw. überhäufen (alqd in o. ad alqm u. alci) [ ingentia beneficia in hospitem; omnia ornamenta ad alqm ]

6.

jmdm. etw. zuschreiben, beimessen

7. (schriftl. od. mündl.)

zusammenstellen, -fassen [ nomina poetarum ]

cōn-serō1 <serere, sēvī, situm>

1.

etw. bepflanzen, besäen
bestellen

2.

anpflanzen [ arbores; nemora ]

3. poet übtr

beschweren, belästigen

cōn-sīderō <sīderāre>

1.

betrachten, besichtigen [ milites; opus pictoris; caelum ]

2.

überlegen, erwägen (m. Akk; de; m. ut darauf bedacht sein, dass; m. indir. Frages.) [ causam; se sich prüfen; de tota re; de praemiis ]
etw. bei sich überlegen

cōn-foederō <foederāre> spätlat

durch ein Bündnis vereinigen

con-glomerō <glomerāre>

1.

zusammenrollen, -winden

2. Enn.

zusammenhäufen, -drängen

con-temperō <temperāre>

1.

mischen

2.

gleich machen

3.

mäßigen, mildern [ febres ]

cōn-scelerō (scelerāre)

mit (einem) Verbrechen beflecken

con-clāve <vis> nt (clavis)

Gemach, Zimmer

cōn-spūtō (spūtāre)

jmd. anspeien, anspucken

con-queror <querī, questus sum> (m. Akk; de; A.C.I.; cur, quod; vor, bei jmdm.: cum; apud)

laut klagen, beklagen, sich beklagen, sich beschweren [ fortunam adversam; patris in se saevitiam intolerabilem; iniqua iudicia; de fratris iniuria; apud patres vim atque iniuriam dictatoris ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina