Latein » Deutsch

conquestus1 <ūs> m (conqueror)

Wehklage

conquestiō <ōnis> f (conqueror)

1.

(laute) Klage, das Wehklagen (über: Gen; de)

2.

Beschwerde

conquīstor <ōris> m (synk. < conquisitor) Plaut.

Nachspürer, geheimer Aufpasser

con-queror <querī, questus sum> (m. Akk; de; A.C.I.; cur, quod; vor, bei jmdm.: cum; apud)

laut klagen, beklagen, sich beklagen, sich beschweren [ fortunam adversam; patris in se saevitiam intolerabilem; iniqua iudicia; de fratris iniuria; apud patres vim atque iniuriam dictatoris ]

con-quassō <quassāre>

2.

zerrütten, schädigen [ corpus; mentem ]

con-quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum>

1.

zur Ruhe kommen, (aus)ruhen, rasten

2.

(ein)schlafen [ meridie; post cibum ]

3. (psychisch)

Ruhe finden [ in studiis litterarum; in musica ]

4. MILIT

Rasttag halten

5.

sich ruhig verhalten, Frieden halten

6. (v. Lebl.)

sich legen, aufhören, ins Stocken geraten
Briefwechsel

conquīsītor <ōris> m (conquiro)

Aushebungsoffizier

conquīsītus <a, um> (P. Adj. m. Superl. v. conquiro)

quaestūra <ae> f (quaestor)

1.

Amt eines Quästors, Quästur (die Quästur war die erste Stufe zu den höheren Ehrenämtern; das Mindestalter für die Bekleidung der Quästur betrug 27 Jahre)
bekleiden

2.

Kasse eines Quästors

conditūra2 <ae> f (condo) Petr.

Verfertigung

cōnsitūra <ae> f

→ consitio

Siehe auch: cōnsitiō

cōnsitiō <ōnis> f (consero¹)

das Besäen, Bepflanzen, Anbau
Anbauarten

sequestrum <ī> nt vorkl.

Deponierung einer streitigen Sache bei einem Unparteiischen

congestus1

P. P. P. v. congero

Siehe auch: con-gerō

con-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

zusammentragen, -bringen, sammeln [ arida virgulta; undique saccos ]

2. (Schätze)

aufhäufen, ansammeln [ opes; auri pondus ]

3.

zusammensetzen, errichten, bauen [ oppida; aram arboribus ]

4. (v. Vögeln)

nisten, Nester bauen

5.

jmd. m. etw. überhäufen (alqd in o. ad alqm u. alci) [ ingentia beneficia in hospitem; omnia ornamenta ad alqm ]

6.

jmdm. etw. zuschreiben, beimessen

7. (schriftl. od. mündl.)

zusammenstellen, -fassen [ nomina poetarum ]

con-quēxī

Perf v. conquinisco

Siehe auch: con-quinīscō

con-quinīscō <quinīscere, quēxī, –> Plaut.

sich niederkauern

con-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

zusammensuchen, -bringen, auftreiben, sammeln [ naves; frumentum; pecus ex agris; litteras Dokumente, schriftliche Beweise; pecuniam ]

2.

aufsuchen, aufspüren, auf die Suche gehen nach [ causas; argumenta; perfugas; voluptates ]

3. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, werben [ sagittarios; colonos; socios ]

con-quīsīvī

Perf v. conquiro

Siehe auch: con-quīrō

con-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

zusammensuchen, -bringen, auftreiben, sammeln [ naves; frumentum; pecus ex agris; litteras Dokumente, schriftliche Beweise; pecuniam ]

2.

aufsuchen, aufspüren, auf die Suche gehen nach [ causas; argumenta; perfugas; voluptates ]

3. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, werben [ sagittarios; colonos; socios ]

conquassātiō <ōnis> f (conquasso)

Erschütterung; Zerrüttung [ totius valetudinis corporis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina