Latein » Deutsch

cōn-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

förmlich beschließen (m. Akk; ut)

2.

sich zu etw. entschließen, freiwillig wählen, etw. auf sich nehmen, sich zufügen [ (sibi) mortem Selbstmord begehen; turpem fugam; facinus auf sich laden ]

cōn-sciō <scīre, – –>

sich bewusst sein [ nil sibi keines Unrechts ]

cōn-scindō <scindere, scidī, scissum>

1.

zerreißen, zerfetzen [ epistulam; alqm capillo = alcis capillum jmdm. die Haare zerzausen ]

2. übtr

jmd. herunterreißen, schmähen
auszischen, auspfeifen

cōn-scientia <ae> f (conscio)

1.

das Mitwissen, Mitwisserschaft, Einverständnis [ coniurationis; facinoris ]
jmd. zu seinem Vertrauten machen

2.

Bewusstsein, Gefühl, Überzeugung (m. Gen, selten de)
Selbstbewusstsein

cōn-screor <screārī> (screo) Plaut.

sich stark räuspern

I . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

1.

sich gewöhnen an (m. Dat; ad; Infin) [ mori ]
gewohnt sein, pflegen
cōnsuētus, a, um P. P. P.
an etw. gewöhnt, mit etw. vertraut m. Dat o. Infin

2.

mit jmdm. vertrauten Umgang haben, ein Verhältnis haben

II . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans poet; nachkl.

etw. o. jmd. an etw. gewöhnen (an etw.: m. Dat o. Infin) [ iuvencum aratro; vitem umori ]

cōnscrībillō <cōnscrībillāre> Demin. v. conscribo

1. vorkl.

bekritzeln

2. Cat. übtr

mit Striemen zeichnen

Siehe auch: cōn-scrībō

cōn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

mit jmdm. zusammen schreiben

2.

aufschreiben, (in eine Liste) eintragen, aufzeichnen [ sex milia familiarum (als Kolonisten); collegia ]

3.

verfassen, abfassen, schreiben [ librum; testamentum; legem ]

4. (Soldaten)

ausheben, anwerben [ legiones; exercitum; omnes, qui arma ferre possunt ]
Rekruten

5. (Bürger in eine Klasse)

eintragen, einreihen
wurden errichtet

6.

in die Senatorenliste eintragen, (neue Senatoren) beiordnen

7.

beschreiben, voll schreiben

cōn-scidī

Perf v. conscindo

Siehe auch: cōn-scindō

cōn-scindō <scindere, scidī, scissum>

1.

zerreißen, zerfetzen [ epistulam; alqm capillo = alcis capillum jmdm. die Haare zerzausen ]

2. übtr

jmd. herunterreißen, schmähen
auszischen, auspfeifen

cōn-scīvī

Perf v. conscisco

Siehe auch: cōn-scīscō

cōn-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

förmlich beschließen (m. Akk; ut)

2.

sich zu etw. entschließen, freiwillig wählen, etw. auf sich nehmen, sich zufügen [ (sibi) mortem Selbstmord begehen; turpem fugam; facinus auf sich laden ]

I . cōnscius <a, um> (scio) ADJ

1.

mitwissend, in etw. eingeweiht, m. etw. vertraut (m. Gen; Dat; de, in re; alci alcis rei; m. indir. Frages.) [ necis; coniurationi; his de rebus; in privatis rebus; vobis tanti facinoris ]

2.

sich bewusst; selbstbewusst (m. Gen; Dat; A.C.I.; indir. Frages. – mit u. ohne sibi) [ sceleris; iniuriae; formae -a coniunx ihrer Schönheit ]

3.

schuldbewusst [ animus ]

II . cōnscius <ī> (scio) SUBST m (m. Gen)

Mitwisser, Vertrauter, Teilnehmer [ coniurationis Mitverschworener ]

cōn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

etw. besteigen, in o. auf etw. steigen (m. Akk; selten in u. Akk) [ aethera; moenia; currum; aequor navibus befahren; in equos ]

2. NAUT

das Schiff (die Schiffe) besteigen, sich einschiffen, an Bord gehen (m. Akk; in u. Akk; abs.) [ navigium; in navem ]

3. Prop. übtr (m. Akk)

sich zu etw. aufschwingen [ laudis carmen zum Lobgedicht ]

cōn-scelerō (scelerāre)

mit (einem) Verbrechen beflecken

cōn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

mit jmdm. zusammen schreiben

2.

aufschreiben, (in eine Liste) eintragen, aufzeichnen [ sex milia familiarum (als Kolonisten); collegia ]

3.

verfassen, abfassen, schreiben [ librum; testamentum; legem ]

4. (Soldaten)

ausheben, anwerben [ legiones; exercitum; omnes, qui arma ferre possunt ]
Rekruten

5. (Bürger in eine Klasse)

eintragen, einreihen
wurden errichtet

6.

in die Senatorenliste eintragen, (neue Senatoren) beiordnen

7.

beschreiben, voll schreiben

scīscō <scīscere, scīvī, scītum> (Incoh. v. scio)

1. vorkl.

zu erfahren suchen, (nach)forschen, sich erkundigen

2. Plaut.

in Erfahrung bringen, erfahren

3. (vom Volk)

beschließen, verordnen (m. ut, ne); etw. genehmigen

4. (v. einzelnen in der Volksversammlung)

für etw. stimmen [ legem ]

cōn-sānēscō <sānēscere, sānuī, –> (vgl. sanus)

verheilen (v. Wunden u. Geschwüren)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina