Latein » Deutsch

cōnsentiēns <ientis>

P. Adj. zu consentio

einstimmig, einhellig, übereinstimmend (v. Personen u. Sachen)

Siehe auch: cōn-sentiō

cōn-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

1.

übereinstimmen, einig sein, sich einigen (mit: cum o. Dat; über, in etw.: de o. in re) [ cum populi Romani voluntate; de amicitiae utilitate; de rei publicae salute; sibi sich treu bleiben, konsequent sein ]

2.

einstimmig beschließen (m. Akk; ut; Infin; A.C.I. des Gerundivs)

3.

sich verschwören [ urbem inflammare; in Philippi necem; ad prodendam urbem; de urbe tradenda ]

4. (v. Sachen)

übereinstimmen, harmonieren, passen (abs.; inter se; cum re; Dat; de)

cōn-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

1.

übereinstimmen, einig sein, sich einigen (mit: cum o. Dat; über, in etw.: de o. in re) [ cum populi Romani voluntate; de amicitiae utilitate; de rei publicae salute; sibi sich treu bleiben, konsequent sein ]

2.

einstimmig beschließen (m. Akk; ut; Infin; A.C.I. des Gerundivs)

3.

sich verschwören [ urbem inflammare; in Philippi necem; ad prodendam urbem; de urbe tradenda ]

4. (v. Sachen)

übereinstimmen, harmonieren, passen (abs.; inter se; cum re; Dat; de)

cōnsentāneus <a, um> (consentio)

übereinstimmend mit, vereinbar, im Einklang stehend (mit: Dat; selten cum) [ rationi disciplinaeque; tempori; cum iis litteris ]
es ist vereinbar, es ist natürlich, es ist in Ordnung, es passt (m. Infin; A.C.I.; ut)

Cōnsentīnī <ōrum> m

Einw. v. Cōnsentia

cōnsentānea <ōrum> nt (consentaneus)

übereinstimmende Umstände

cōn-senēscō <senēscere, senuī, –>

1. (v. Personen)

a.

gemeinsam alt werden, altern

b.

übh. ein hohes Alter erreichen, alt werden

c.

schwach, hinfällig werden

d. (an innerer Stärke)

erlahmen, stumpf werden
in ruhigen polit. Zeiten erlahmte er

e. POL

an Geltung, an Einfluss, an Ansehen verlieren

2. (v. Sachen)

a.

alt werden

b.

an Kraft, Wirkung verlieren, verkommen

3. (v. Körper- u. Geisteskräften)

alt u. stumpf werden, erlahmen, schwinden

cōn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

mit jmdm. zusammen schreiben

2.

aufschreiben, (in eine Liste) eintragen, aufzeichnen [ sex milia familiarum (als Kolonisten); collegia ]

3.

verfassen, abfassen, schreiben [ librum; testamentum; legem ]

4. (Soldaten)

ausheben, anwerben [ legiones; exercitum; omnes, qui arma ferre possunt ]
Rekruten

5. (Bürger in eine Klasse)

eintragen, einreihen
wurden errichtet

6.

in die Senatorenliste eintragen, (neue Senatoren) beiordnen

7.

beschreiben, voll schreiben

Cōnsentia <ae> f

Hauptstadt v. Bruttium in Süditalien, bekannt auch durch das Grab Alarichs, 410 n. Chr., j. Cosenza

cōn-senuī

Perf v. consenesco

Siehe auch: cōn-senēscō

cōn-senēscō <senēscere, senuī, –>

1. (v. Personen)

a.

gemeinsam alt werden, altern

b.

übh. ein hohes Alter erreichen, alt werden

c.

schwach, hinfällig werden

d. (an innerer Stärke)

erlahmen, stumpf werden
in ruhigen polit. Zeiten erlahmte er

e. POL

an Geltung, an Einfluss, an Ansehen verlieren

2. (v. Sachen)

a.

alt werden

b.

an Kraft, Wirkung verlieren, verkommen

3. (v. Körper- u. Geisteskräften)

alt u. stumpf werden, erlahmen, schwinden

cōnsēnsiō <ōnis> f

→ consensus

Siehe auch: cōnsēnsus

cōnsēnsus <ūs> m (consentio)

1. (v. Personen)

Übereinstimmung, Einigkeit, Einhelligkeit, Einstimmigkeit, einstimmiger Beschluss [ omnium gentium; patrum; bonorum; universae Galliae ] (in, über etw.: m. Gen; auch de u. in m. Abl) [ libertatis vindicandae; in me tuendo ]
auf allgemeines Verlangen hin
einstimmig

2. (v. Lebl.)

Harmonie, Übereinstimmung [ naturae ]

3.

Verabredung (im neg Sinne); Verschwörung, Komplott

cōnsēnsus <ūs> m (consentio)

1. (v. Personen)

Übereinstimmung, Einigkeit, Einhelligkeit, Einstimmigkeit, einstimmiger Beschluss [ omnium gentium; patrum; bonorum; universae Galliae ] (in, über etw.: m. Gen; auch de u. in m. Abl) [ libertatis vindicandae; in me tuendo ]
auf allgemeines Verlangen hin
einstimmig

2. (v. Lebl.)

Harmonie, Übereinstimmung [ naturae ]

3.

Verabredung (im neg Sinne); Verschwörung, Komplott

I . cōnsulāris <e> (consul) ADJ

konsularisch, des Konsuls, der Konsuln
gesetzliches Alter v. 43 Jahren;
v. einem Konsul befehligt
zur Konsulwahl abgehalten
ein Bewerber um das Konsulat
eines Konsuls würdig

II . cōnsulāris <is> (consul) SUBST m

1.

gewesener Konsul, Konsular

2. (in der Kaiserzeit)

Legat mit Konsularrang, kaiserl. Statthalter einer Provinz

con-scholaris <is> m (schola) mlt.

Mitschüler

cōnsertē ADV (consertus v. consero²)

verknüpft

cōn-sector <sectārī> Intens. bzw. Frequ. v. consequor (m. Akk)

1.

eifrig o. ständig begleiten; nachgehen

2.

etw. eifrig verfolgen, nach etw. trachten, etw. zu erlangen suchen, nach etw. streben [ opes; potentiam; largitione benevolentiam Macedonum ]

3.

einer Sache nachgehen, nachforschen

4. (feindl.)

verfolgen, nachsetzen, jagen [ alqm stricto gladio; hostes; naves; feminas nachlaufen ]

Siehe auch: cōn-sequor

cōn-sequor <sequī, secūtus sum> (m. Akk)

1.

unmittelbar (nach)folgen

3.

verfolgen, nachsetzen [ copias Helvetiorum ]

4. (einem Vorbild)

nachfolgen, (ein Vorbild) nachahmen

5.

etw. streng befolgen, sich genau halten an [ eum morem; alcis sententiam; suum institutum; scriptorem ]

6.

einholen, erreichen [ fugientem; cohortes; rates ]

7.

erlangen, gewinnen, erreichen, erzielen [ multa studio; gloriam duabus victoriis; libertatem; honores amplissimos; eloquentiam; multum in dicendo ]

8. (v. Glück od. Unglück)

jmd. ereilen, treffen

9.

gleichkommen [ maiorem ]

10.

begreifen, erkennen, erfassen [ similitudinem veri; alqd memoriā sich auf etw. besinnen ]

11. (als Wirkung)

(er)folgen, sich aus etw. ergeben

12. (log.)

aus etw. folgen

13.

vollständig ausdrücken [ causas verbis ]

cōnsectiō <ōnis> f (conseco)

das Zerschneiden

cōn-serō1 <serere, sēvī, situm>

1.

etw. bepflanzen, besäen
bestellen

2.

anpflanzen [ arbores; nemora ]

3. poet übtr

beschweren, belästigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina