Latein » Deutsch

cōnsilior <cōnsiliārī> (consilium)

1.

sich beraten, beratschlagen

2.

jmdm. Rat erteilen

cōnsiliātor <ōris> m (consilior) poet; nachkl.

Berater, Ratgeber

cōnsiliātrīx <īcis> f (consilior) nachkl.

Ratgeberin

cōnstantia <ae> f (constans)

1.

Festigkeit, Ruhe [ vocis atque vultūs ]

2.

Stetigkeit, Unwandelbarkeit, Beständigkeit, Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit [ astrorum ]

3.

Standhaftigkeit, Charakterfestigkeit, Besonnenheit [ militum Ausdauer, Energie; iudicum; animi in subeundis periculis ]

4.

Übereinstimmung, Folgerichtigkeit, Konsequenz
um konsequent zu sein

5.

Beharrlichkeit, Beständigkeit

6. PHILOS

ruhiger Seelenzustand

cōn-scientia <ae> f (conscio)

1.

das Mitwissen, Mitwisserschaft, Einverständnis [ coniurationis; facinoris ]
jmd. zu seinem Vertrauten machen

2.

Bewusstsein, Gefühl, Überzeugung (m. Gen, selten de)
Selbstbewusstsein

I . cōnsiliārius <ī> (consilium) SUBST m

1.

Berater, Ratgeber [ regis; in negotiis publicis ]

2.

Beisitzer (im Rat o. vor Gericht)

3. (caesareus)

kaiserl. Rat (Amt)

II . cōnsiliārius <a, um> (consilium) ADJ vor- u. nachkl.

beratend, Rat erteilend [ senatus; amicus ]

cōnsequentia <ae> f (consequor)

Folge

incōnsīderantia <ae> f (in-² u. considero)

Unbesonnenheit

concordantia <ae> f (concors) mlt.

Übereinstimmung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina