Latein » Deutsch

cōn-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(er)bauen, errichten [ aedificium; nidum; navem; arces; cubilia ]

2.

zusammen-, aufschichten [ ligna ]
Zahnreihen

3.

aufhäufen, auftürmen [ divitias; acervos nummorum ]

4. (Cat.)

besetzen

īn-strepō <strepere, strepuī, strepitum>

ächzen, krachen, knarren

cōnstrātum <ī> nt (consterno¹)

Bedeckung, Decke, Belag [ navis Verdeck; -a pontium Bretterbelag der Brücken ]

cōn-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

zusammenschnüren, -binden [ vineam; sarcinam ]

2.

binden, fesseln, festbinden, befestigen
an den Wagen gebunden

3. übtr

(be)festigen, unauflöslich machen [ fidem religione; psephismata iure iurando ]

4.

verpflichten [ alqm lege ]

5.

beschränken, in seiner Tätigkeit lähmen [ senatum ]

6. (in der Rede)

kurz zusammenfassen [ sententiam aptis verbis; rem dissolutam ]

7. nachkl.

zum Gefrieren bringen
constringo Pass.
festfrieren

8. Petr.

(einen Körperteil) zusammenziehen, falten [ frontem runzeln ]

cōnstrūctiō <ōnis> f (construo)

1.

Bau [ theatri; gymnasii; hominis ]

2. RHET

Periodenbau [ verborum ]

3.

Aufstellung der Bücher in der Bibliothek

4. Sen.

Zusammenfügung, Verbindung [ lapidum ]

cōn-stīpō <stīpāre>

1.

zusammendrängen [ tantum numerum hominum in agrum Campanum ]

2. (August.)

mit etw. voll stopfen

cōn-stō <stāre, stitī, stātūrus>

1.

still (da)stehen, nicht weichen o. wanken, fest stehen, stehen bleiben
wankte überall

2.

vorhanden sein, existieren

3.

feststehen, bekannt sein
cōnstat meist unpers; m. A.C.I. o. indir. Frages.
es ist bekannt [ omnibus, inter omnes allgemein; inter homines sapientissimos ]
ich bin fest entschlossen

5.

bestehen in, beruhen auf (m. in u. Abl o. bl. Abl)
sind gegründet auf

6.

fortbestehen, unverändert bleiben, gleich bleiben
ich verlor die Fassung

7.

übereinstimmen
alle sagen das Gleiche
die Rechnung stimmt
consto auch übtr
es trifft zu, es ist richtig
sich treu bleiben, konsequent sein (in o. bei etw.: in re)

8. HANDEL

(urspr. vom Gleichstehen der Waagschalen) zu stehen kommen, kosten (m. Abl pretii) [ parvo, magno; auro ]

9. Plaut.

beisammenstehen

cōn-sternō1 <sternere, strāvī, strātum>

1.

bestreuen [ iter floribus ]

3.

über-, verdecken, aus-, belegen [ cubile purpurea veste; nidum mollibus plumis; naves mit einem Verdeck versehen ]

4. übtr

bedecken, besäen [ maria classibus; amnem navigiis ]

5.

nieder-, umwerfen

cōn-sternō2 <sternāre>

1.

scheu machen [ clamoribus dissonis equos ]
consterno Pass.
scheuen

2.

aufscheuchen, aufschrecken, aufjagen

3.

(er)schrecken, ängstigen, verblüffen, bestürzt machen

4.

aufregen, in Zorn bringen, böse machen, empören, zum Aufruhr treiben

cōn-stuprō (stuprāre)

schänden, vergewaltigen

cōnstantia <ae> f (constans)

1.

Festigkeit, Ruhe [ vocis atque vultūs ]

2.

Stetigkeit, Unwandelbarkeit, Beständigkeit, Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit [ astrorum ]

3.

Standhaftigkeit, Charakterfestigkeit, Besonnenheit [ militum Ausdauer, Energie; iudicum; animi in subeundis periculis ]

4.

Übereinstimmung, Folgerichtigkeit, Konsequenz
um konsequent zu sein

5.

Beharrlichkeit, Beständigkeit

6. PHILOS

ruhiger Seelenzustand

cōnstanter ADV (cōnstāns)

1. (in gleicher Stellung)

in gleicher Haltung, fest, ohne Schwanken

2. (in gleicher Richtung, Lage)

gleichmäßig (regelmäßig), unabänderlich, einmal wie immer

3. (in gleichem Fortbestand)

von gleichem Bestand
würden einen gleichmäßigeren Gang u. mehr Bestand haben

4. (in Bezug auf die Denk- u. Handlungsweise)

ohne Wanken, ohne Schwanken, gleichmäßig, mit Ausdauer
constantius foret m. Infin
es verriete größere Festigkeit

5. (in Bezug auf den moral. Charakter)

mit Festigkeit, standhaft, mit Fassung
standhaft und aufrichtig
mit Festigkeit gehaltene Vorträge

6. (mit gleichem Inhalt, Gehalt; bes. in bezug auf Ansichten, Behauptungen)

sich gleichbleibend, im Einklange stehend, übereinstimmend, konsequent

cōn-stellātiō <ōnis> f (stella) spätlat

die auf das Schicksal der Menschen einwirkende Stellung der Gestirne, Konstellation

cōnsternātiō <ōnis> f (consterno²)

1.

das Scheuwerden [ equorum ]

2.

das Erschrecken, Entsetzen, Betroffenheit, Bestürzung [ mentis ]

3.

Aufruhr, Tumult, Meuterei [ militum; vulgi; publica ]

cōnstīpātiō <ōnis> f (constipo) spätlat

Gedränge

cōnstuprātor <ōris> m (constupro)

Schänder

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina