Latein » Deutsch

con-terreō <terrēre, terruī, territum>

jmd. erschrecken; einschüchtern

con-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

zerreiben, zerbröckeln, zerdrücken [ pabula; cornua cervi ]

2.

abreiben, abnutzen [ ferrum usu; viam sacram abtreten (= oft betreten) ]

3.

aufreiben, erschöpfen, hart mitnehmen [ boves et vires agricolarum; corpora ]
se conterere [o. conteri] mediopass.
sich abmühen, sich abplagen, sich aufreiben

4. (eine Zeit)

zubringen, verbringen, auf etw. verwenden, verstreichen lassen, vergeuden

5. (in Rede u. schriftl. Darstellung)

abnutzen, erschöpfen, abdreschen
allgemein bekannte u. abgedroschene

6. vor- u. nachkl.

Mühe verwenden, aufwenden [ operam ]

7.

austilgen
freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen

8.

etw. gering schätzen, mit Füßen treten, für wertlos halten [ praemium; dignitatem virtutis ]

9. vorkl.

jmd. bloßstellen [ alqm sua oratione; alqm indigno quaestu ]

conterminum <ī> nt (conterminus) nachkl.

das angrenzende Gebiet

con-temnō <temnere, tempsī, temptum>

1.

verachten, gering schätzen, etw. gleichgültig hinnehmen [ morbum unterschätzen; deos; fortunam; leges; paupertatem; verba; plebem ]

2.

bescheiden sein
Selbstgefühl besitzen

3.

sich verächtlich über etw. äußern, verspotten (m. Akk)

4. (m. Akk)

trotzen [ ventos; Charybdim ]

contemptim ADV (Komp contemptius) (contemptus¹)

mit Verachtung, geringschätzig [ de Romanis loqui ]

con-terminus <a, um> poet; nachkl. (m. Dat)

angrenzend, benachbart

contentiō <ōnis> f (contendo)

1.

starke Anspannung, Anstrengung

2.

eifriges Streben, Bemühung (nach, um etw.: m. Gen) [ honoris nach Ehre; rei publicae um den Staat ]

3.

Wettstreit, -kampf; übh. Kampf, Streit (m. Gen.: in etw., um etw.; de re: um etw.) [ forensis vor Gericht; rei privatae in einer Privatsache; dicendi im Reden; honorum um Ehrenstellen; de regno ]

4.

Streitrede, -gespräch, Debatte; Streitfrage

5.

Streitsucht, Rechthaberei

6.

Leidenschaft, Heftigkeit

7.

das Vergleichen, Vergleich, vergleichende Zusammenstellung

8. RHET

contentio nachkl.
Antithese

con-temerō <temerāre> poet

beflecken, entweihen [ torum; manus ]

contemptus2 <ūs> m (contemno)

1. akt.

Verachtung, Nichtachtung, Geringschätzung [ omnium hominum; vitae ]

2.

contemptus pass.
das Nichtgeachtetsein
v. jmdm. verachtet werden

contemptiō <ōnis> f (contemno) (m. Gen)

Verachtung, Geringschätzung, Gleichgültigkeit gegen [ dolorum laborumque; pecuniae; mortis; deorum ]

I . contemptor <Gen. ōris> (contemno) SUBST m

Verächter [ divitiarum; mortis; religionum ]

II . contemptor <Gen. ōris> (contemno) ADJ

verachtend, gering schätzend [ animus ]

con-temperō <temperāre>

1.

mischen

2.

gleich machen

3.

mäßigen, mildern [ febres ]

contemplātiō <ōnis> f (contemplor)

1.

Betrachtung [ caeli ]

2. (geistige)

Betrachtung [ naturae; virtutum alcis; rerum caelestium ]

3. Min. Fel. meton.

Bild

4. spätlat

Berücksichtigung, Rücksicht

con-templor <templārī>, con-templō (altl.) <templāre>

1.

betrachten

2. übtr

betrachten, erwägen (alqd animo)

contemplātor <ōris> m (contemplor)

Betrachter [ caeli; astrorum; mundi ]

contemplātus <Abl. -ū> m (contemplor)

1. Ov.

Betrachtung

2. nachkl.

Berücksichtigung, Rücksicht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina