Latein » Deutsch

conventiō <ōnis> f (convenio)

1.

Volksversammlung

2.

Übereinkunft, Vertrag

conventīcium <ī> nt (conventicius)

Sitzungsgeld (den griech. Staatsbeamten f. Teilnahme an der Volksversammlung gezahlt)

conventīcius <a, um> (convenio) Plaut.

zusammenkommend, verkehrend

conventiculum <ī> nt Demin. v. conventus

1.

kleine, unbedeutende Zusammenkunft; kleiner, unbedeutender Verein

2. Tac. meton.

Versammlungsort

3. mlt.

kleine Gemeinde (der Klosterbrüder)

Siehe auch: conventus , conventus

conventus <us> m

Neulatein
Gipfelkonferenz

conventus1 <ūs> m (convenio)

1.

Zusammenkunft, Versammlung [ militum; civium; nocturnus ]

2.

Bundesversammlung, Kongress [ Arcadum ]

3.

Kreis-, Gerichts-, Landtag
abhalten

4.

Zusammenschluss der röm. Bürger (in einer Provinz), Bürgerverband

5.

Übereinkunft, Vertrag [ ex conventu ]

6. spätlat; mlt.

a.

Kloster(gemeinde)

b.

Lehrkörper der Universität

c. (publicus)

Reichstag

d.

Synode; Konzil

convenientia <ae> f (conveniens)

Übereinstimmung, Harmonie

I . con-veniō <venīre, vēnī, ventum> VERB intr

2.

sich einigen, übereinkommen

3. klass. nur:

a. unpers

man kommt überein, einigt sich
wie man sich geeinigt hatte

b. unpers

man beschließt gemeinsam

c. unpers; m. A.C.I.

man behauptet allgemein, dass

d.

zustande kommen

e.

ich stehe mit ihm gut

4.

zu etw. passen, zusammenpassen
es stimmt auf den Cent

5.

mit etw. übereinstimmen, harmonieren
mit derjenigen der Überläufer

6. JUR

(durch Heirat) in die Gewalt (in manum) des Mannes kommen

8. unpers; m. Infin o. A.C.I., selten m. ut; für jmd.: alci

es ziemt sich, schickt sich

II . con-veniō <venīre, vēnī, ventum> VERB trans

jmd. treffen, aufsuchen, besuchen, m. jmdm. zusammenkommen [ Caesarem in itinere; tribunos in foro; fratrem; adversarios ]

convenae <ārum> m u. f (convenio)

zusammengelaufenes Volk

conveniēns <Gen. ientis> P. Adj. zu convenio

1.

mit etw. übereinstimmend, harmonierend, zu etw. passend, angemessen, schicklich (m. Dat; cum; inter se; ad)
zeitgemäß

2.

im Einvernehmen lebend, einig, einträchtig [ propinqui ]

3. Ov.

passend

Siehe auch: con-veniō

I . con-veniō <venīre, vēnī, ventum> VERB intr

2.

sich einigen, übereinkommen

3. klass. nur:

a. unpers

man kommt überein, einigt sich
wie man sich geeinigt hatte

b. unpers

man beschließt gemeinsam

c. unpers; m. A.C.I.

man behauptet allgemein, dass

d.

zustande kommen

e.

ich stehe mit ihm gut

4.

zu etw. passen, zusammenpassen
es stimmt auf den Cent

5.

mit etw. übereinstimmen, harmonieren
mit derjenigen der Überläufer

6. JUR

(durch Heirat) in die Gewalt (in manum) des Mannes kommen

8. unpers; m. Infin o. A.C.I., selten m. ut; für jmd.: alci

es ziemt sich, schickt sich

II . con-veniō <venīre, vēnī, ventum> VERB trans

jmd. treffen, aufsuchen, besuchen, m. jmdm. zusammenkommen [ Caesarem in itinere; tribunos in foro; fratrem; adversarios ]

cōntiōnālis <e>, cōntiōnārius <a, um> (contio)

zur Volksversammlung gehörig, in Volksversammlungen üblich, oft anzutreffen
beinahe solch ein Geschrei wie in der Volksversammlung

con-vestiō <vestīre>

1. vorkl.

bekleiden

2.

bedecken, umgeben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina