Latein » Deutsch

cōperculum <ī> nt, cooperculum (cooperio) nachkl.

Deckel

per-culī

Perf v. percello

Siehe auch: per-cellō

per-cellō <cellere, culī, culsum>

1.

schlagen, stoßen [ alqm cuspide; alci femur genu ]

2.

niederschmettern, -werfen, zu Boden werfen [ hostes im Kampf schlagen ]
plaustrum percellere sprichw Plaut.
umwerfen = eine Sache schlecht machen

3. übtr

zugrunde richten, zerrütten, stürzen, brechen [ imperium; rem publicam; adulescentiam ]

4.

erschrecken, erschüttern, mutlos machen [ alqm nuntio ]
hatte sie getrieben

operculum <ī> nt (operio)

Deckel

complūsculī <ae, a> (complures) Kom.

ziemlich viele

curculiō <ōnis> m vor- u. nachkl.

Kornwurm

mātercula <ae> f

Demin. v. mater

Mütterchen

Siehe auch: māter

māter <tris> f (Gen Pl -trum)

1.

Mutter [ familiae o. familias Hausfrau ]

2.

Gattin, Frau

3. poet; nachkl.

mütterliche Liebe

4. (als Ehrentitel f. Frauen; als Beiname v. Göttinnen)

[ Matuta; Vesta ] Mater magna u. bl. Mater (erg. deorum) Kybele

5.

Muttertier

6. (v. Pflanzen)

mater poet
Mutterstock

7.

Mutterstadt; Mutterland

8.

Schöpferin, Urheberin, Ursprung, Quelle [ iusti; avaritiae ]

mehercle, meherculē, meherculēs

→ Hercules

Siehe auch: Herculēs

Herculēs <is [o. ī] > m ( Ἡραϰλῆς )

Sohn des Jupiter u. der Alkmene, der Gattin des Amphitryon, Gatte der Deianira, vollbrachte die zwölf Arbeiten (s. Eurystheus), nach seinem Tod vergöttlicht u. Gemahl der Hebe; griech. Held der Tapferkeit u. Stärke, Geber des Reichtums
Führer der Musen
beim Herkules! bei Gott! wahrhaftig! fürwahr!

Lupercus <ī> m

altröm. Herden- u. Fruchtbarkeitsgott, dem Faunus gleichgesetzt

per-cussī

Perf v. percutio

Siehe auch: per-cutiō

per-cutiō <cutere, cussī, cussum> (percusti = percussisti) (quatio)

1.

durchbohren, -stoßen [ navem rostro; pectus; coxam Aeneae; fossam durchstechen; venam zur Ader lassen ]

2. poet; nachkl.

heftig erschüttern [ muros ]
gepeitscht

3.

schlagen, stoßen, werfen, treffen [ alqm lapide; ianuam manu; terram pede stampfen ]
vom Blitz getroffen
den Nagel nicht auf den Kopf treffen

4.

totschlagen, töten, erstechen [ hostem; alqm veneno; se sich erdolchen; feras erlegen ]

5.

hinrichten [ alqm securi ]

6. übtr

erschüttern, durchbeben, rühren, beeindrucken
hat mich für sich eingenommen
betroffen
tief gerührt

7. übtr

jmd. schmerzlich berühren

8. Ov.

(ein Instrument) schlagen, rühren [ lyram ]

9. poet

schwingen [ pennas; faces ]

10. (Münzen)

percutio nachkl.
prägen [ nummum ]

11. nachkl.

verwunden [ alqm sagittā ]

12.

jmd. hintergehen, betrügen, prellen

13. Iuv.

weben

per-cutiō <cutere, cussī, cussum> (percusti = percussisti) (quatio)

1.

durchbohren, -stoßen [ navem rostro; pectus; coxam Aeneae; fossam durchstechen; venam zur Ader lassen ]

2. poet; nachkl.

heftig erschüttern [ muros ]
gepeitscht

3.

schlagen, stoßen, werfen, treffen [ alqm lapide; ianuam manu; terram pede stampfen ]
vom Blitz getroffen
den Nagel nicht auf den Kopf treffen

4.

totschlagen, töten, erstechen [ hostem; alqm veneno; se sich erdolchen; feras erlegen ]

5.

hinrichten [ alqm securi ]

6. übtr

erschüttern, durchbeben, rühren, beeindrucken
hat mich für sich eingenommen
betroffen
tief gerührt

7. übtr

jmd. schmerzlich berühren

8. Ov.

(ein Instrument) schlagen, rühren [ lyram ]

9. poet

schwingen [ pennas; faces ]

10. (Münzen)

percutio nachkl.
prägen [ nummum ]

11. nachkl.

verwunden [ alqm sagittā ]

12.

jmd. hintergehen, betrügen, prellen

13. Iuv.

weben

per-cupiō <cupere, – – > Kom.; nachkl.

sehr wünschen

pauperculus <a, um>

Demin. v. pauper poet

arm, ärmlich, armselig [ senex; anus ]

Siehe auch: pauper

pauper <Gen. eris> (Abl Sg paupere; Gen Pl pauperum; Neutrum Pl fehlt)

1.

arm, bedürftig [ homo; (an etw.: Gen) argenti ]
pauper als Subst m
der Arme

2. (v. Sachen) nicht klass.

pauper übtr
ärmlich, armselig, dürftig, mäßig [ mensa; ager; eloquentia; voluntas ]

per-pauculī <ae, a>

sehr wenige, nur ein paar [ passūs ]

muliercula <ae> f Demin. v. mulier

1.

kleine, schwache Frau

2.

Dirne

Siehe auch: mulier

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina