Latein » Deutsch

corōnō <corōnāre> (corona)

2. poet

kranzartig umgeben, umschließen

3. poet

umstellen [ omnem abitum custode; nemus densa statione ]

4. spätlat

krönen, zum König erheben

corōnis <idis> f (griech. Fw.) Mart.; Suet.

Schlussschnörkel (eines Buches o. Abschnitts)

corōnārius <a, um> (corona)

zum Kranz gehörig, für den Kranz (bestimmt)
das (statt der urspr. geschenkten goldenen Krone) f. einen siegreichen Feldherrn v. den Provinzen überbrachte Geldgeschenk, Kranzgold

in-corōnātus <a, um> nachkl.

unbekränzt

Corōnaeī <ōrum> m

Einw. v. Coronea

Corōnēus <a, um>, Corōnēnsis <e>

Adj zu Coronea

Siehe auch: Corōnēa

Corōnēa <ae> f

Ort in Böotien (Mittelgriechenland)

domināns <antis> m (dominor) Tac.

Gebieter, Herrscher

Corōnis <idis> f

eine Nymphe, Mutter des Äskulap

sonāns <Gen. antis>

P. Adj. zu sono

tönend, schallend, klingend [ concha schmetternd ]; wohl tönend, melodisch [ verba; elegi ]

Siehe auch: sonō

I . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB intr

1. (m. Akk nt als Adv) RHET

(er)tönen, (er)schallen, (er)klingen, auch krachen, brausen, rauschen, zwitschern, prasseln, zischen, dröhnen u. Ä.
klirren
rauschten
prasselt
plätschert
brausend
klangen verschieden
dumpf brausend
sono (v. Worten u. v. der Rede>)
klingen [ bene wohlklingen ]

2.

sono poet
widerhallen

II . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB trans

1.

etw. ertönen (od. hören) lassen [ raucum quiddam kreischen; mortale menschliche Worte; hominem menschlich klingen ]
deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat

2.

sono poet
besingen, im Lied preisen [ mala fugae; bella ]

3.

durch die Stimme verraten, anzeigen [ furem ]

4.

etw. bedeuten [ unum dasselbe ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina