Latein » Deutsch

corvulus <ī> m

Demin. v. corvus spätlat

das Rabenjunge

Siehe auch: corvus

corvus <ī> m (vgl. cornix)

1.

Rabe (als Weissagevogel dem Apollo geweiht; sein Flug o. Gekrächze zur Rechten bedeutete Glück, zur Linken Unglück)
Krächzen, Gekrächze

2. nachkl.

Brechstange, Mauerbrecher (weg. der Ähnlichkeit m. dem Rabenschnabel)

corvīnus <a, um> (corvus) nachkl.

Raben-

corvus <ī> m (vgl. cornix)

1.

Rabe (als Weissagevogel dem Apollo geweiht; sein Flug o. Gekrächze zur Rechten bedeutete Glück, zur Linken Unglück)
Krächzen, Gekrächze

2. nachkl.

Brechstange, Mauerbrecher (weg. der Ähnlichkeit m. dem Rabenschnabel)

coriandrum <ī> nt (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Koriander (Gewürz)

Dūrocortorum <ī> nt

Hauptstadt der Remer in Gallien, dann der Gallia Belgica, später Remi(s) genannt, j. Reims

corulētum <ī> nt (corulus) Ov.

Haselgebüsch

Corvīnus <a, um>

Beiname in einer Familie der gens Valeria, bei den Valerii Messalae, s. Valerius

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

acrātophorus <ī> m, acrātophorum <ī> nt (griech. Fw.)

Weinkrug

corvada <ae> f mlt.

(persönl.) Frondienste

caurus, cōrus, chōrus <ī> m

Nordwestwind

decōrum <ī> nt (decorus)

→ decor

Siehe auch: decor , decor

decor2 <Gen. oris> (deceo; decus)

geschmückt, zierlich

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

corulus <ī> f

Haselstrauch, -staude

coruscus <a, um> (corusco)

1.

schimmernd, schillernd, funkelnd [ sol; ensis ]

2. poet

(v. Blitz) zuckend [ fulgura; ignis ]

3. poet

schwankend, zitternd [ silvae; ilices ]

4. Gell. übtr

schwankend

cor-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

vernichten, verderben, zugrunde richten, zerstören
ruinieren
corrumpo Pass.
zugrunde gehen, verderben

2.

zunichte machen, untergraben, vereiteln, verscherzen
die Gunst
den Glauben an die Kunst verlieren
eine Gelegenheit ungenutzt lassen

3.

verschlechtern, schlecht machen, verderben
corrumpo Pass.
verderben
gegoren

4.

entstellen, verunstalten [ corpus livore; nomen in der Aussprache entstellen ]

5.

entkräften, herunterbringen
corrumpo Pass.
herunterkommen

6. (dem Sinn, dem Inhalt nach)

(ver)fälschen [ litteras; tabulas publicas ]

7. (moral.)

verderben [ mores civitatis; iuventutem; populum largitione ]

8.

entehren, schänden [ mulierem ]

9.

verführen, verleiten [ alqm ad scelus; alqm in spem rapinarum ]

10.

bestechen [ iudicem; alqm pecuniā ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina