Latein » Deutsch

corymbus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Blütentraube des Efeus

corymbi-fer <fera, ferum> (corymbus u. fero) Ov.

Efeutrauben tragend [ Bacchus ]

corbis <is> f (u. m)

Korb

Corybās <antis> m

Sohn der Kybele

Siehe auch: Corybantes

Corybantes <tum [o. tium] > m im Pl

Korybanten, Priester der Göttermutter Kybele (Rhea), die ihre Göttin m. rituellen Waffentänzen u. lauter Musik feierten, später mit den Kureten gleichgesetzt, den Geburtshelfern des Zeus auf Kreta

cōrycus <ī> m (griech. Fw.)

Ledersack f. Kraftübungen, Trainingssack

coryl …

→ corul …

cōrȳtus <ī> m (griech. Fw.) poet

Köcher

I . cōram ADV

1.

öffentlich, vor aller Augen
tritt vor

2.

anwesend, an Ort u. Stelle, persönlich, selbst

II . cōram PRÄP b. Abl

in jmds. Anwesenheit, in jmds. Gegenwart, vor jmdm.

Corbiō <ōnis> f

1.

Ort der Äquer b. Vitellia

2.

Ort in Spanien

cornīx <īcis> f (vgl. corvus)

Krähe [ loquax ]: Weissagevogel; ihr Geschrei kündigte Regen an; sprichw.:
(den Krähen die Augen aushacken =) selbst die Vorsichtigsten täuschen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina