Latein » Deutsch

crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

1. (m. Akk)

glauben an, für wahr halten [ deos; omnia ]

2.

glauben, Glauben schenken (alci; alci alqd; alci de re u. in re: jmdm. in Betreff einer Sache; alci rei)
auf mein Wort
credor Pass. m. persönl. Konstr. poet
man glaubt mir (= klass.: creditur mihi)

3.

vertrauen, Vertrauen schenken [ testi; virtuti militum; tempori; campo sich in eine Feldschlacht einlassen ]

4.

glauben, meinen, der Ansicht sein (m. A.C.I.; indir. Frages.)
denk’ ich, wohl, wahrscheinlich
man hätte glauben können

5.

halten für (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom; alqd pro re)

6.

(an)vertrauen, übergeben, überlassen [ militi arma; alci salutem suam; liberos fidei alcis; arcana libris; se ponto, nocti sich aufs Meer, in die Nacht hinauswagen ]

7. (Geld)

borgen, vorschießen [ grandem pecuniam; centum talenta; pecuniam sine fenore ]
Darlehen

crēdidī

Perf v. credo

Siehe auch: crēdō

crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

1. (m. Akk)

glauben an, für wahr halten [ deos; omnia ]

2.

glauben, Glauben schenken (alci; alci alqd; alci de re u. in re: jmdm. in Betreff einer Sache; alci rei)
auf mein Wort
credor Pass. m. persönl. Konstr. poet
man glaubt mir (= klass.: creditur mihi)

3.

vertrauen, Vertrauen schenken [ testi; virtuti militum; tempori; campo sich in eine Feldschlacht einlassen ]

4.

glauben, meinen, der Ansicht sein (m. A.C.I.; indir. Frages.)
denk’ ich, wohl, wahrscheinlich
man hätte glauben können

5.

halten für (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom; alqd pro re)

6.

(an)vertrauen, übergeben, überlassen [ militi arma; alci salutem suam; liberos fidei alcis; arcana libris; se ponto, nocti sich aufs Meer, in die Nacht hinauswagen ]

7. (Geld)

borgen, vorschießen [ grandem pecuniam; centum talenta; pecuniam sine fenore ]
Darlehen

ac-crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

Glauben schenken, glauben (wollen)

crēditum <ī> nt (credo)

I . crēdulus <a, um> (credo) ADJ

1.

leichtgläubig, vertrauensselig, arglos

2. Tac.

leicht geglaubt [ fama ]

3. spätlat

gläubig

II . crēdulus <ī> (credo) SUBST m spätlat

der Gläubige, Christ

crēditor <ōris> m (credo)

1.

Gläubiger

2. mlt.

Geldgeber

con-crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

anvertrauen [ alci aurum; navigia mari; alqd taciturnitati alcis ]

crēber <bra, brum> Adv meist crēbrō, selten crēbrē

1.

zahlreich, dicht stehend, gedrängt [ aedificia; castella; stationes ]

2.

üppig, dicht wachsend [ arbores ]

3.

häufig, wiederholt, fortgesetzt [ impetūs; ignes Blitze; nuntii; colloquia; auster anhaltend ]

4.

zahlreich besucht

5.

dicht bewachsen, dicht besetzt [ lucus harundinibus ]

6.

voll v. etw., reich an, fruchtbar an etw
creber auch übtr
[ procellis; scriptor sententiis ]

crēbrō ADV, crēbrē (selten), crēbriter (nachkl.) (creber) poet u. nachkl. Akk Pl Neutr. crēbra; Komp. crebrius; Superl creberrime

oft, wiederholt, häufig

creō <creāre>

1.

(er)schaffen, hervorbringen

2.

zeugen, gebären
Sohn der M.
aus Sulmo
(v. der Venus)

3. (Beamte)

(er)wählen, ernennen, wählen lassen [ consules; magistratus; dictatorem ]

4. (ein Amt, eine Institution)

schaffen, ins Leben rufen [ dictaturam; tribuniciam potestatem ]

5.

verursachen, bewirken, bereiten [ voluptatem; seditionem; alci periculum; dolorem ]

creper <pera, perum> vor- u. nachkl.

ungewiss, zweifelhaft

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina