Latein » Deutsch

crūstulārius <ī> m (crustulum) Sen.

Zucker-, Honigbäcker

crūstulum <ī> nt

Demin. v. crustum

Zuckerplätzchen

Siehe auch: crūstum

crūstum <ī> nt (vgl. crusta) poet

(m. einer Kruste überzogenes) Back-, Zuckerwerk

Crustumeria <ae> f, Crustumerium <ī> nt, Crustumerī <ōrum> m

Ort in Latium

crūsculum <ī> nt

Demin. v. crus Plaut.; Mart.

Schenkelchen

Siehe auch: crūs

crūs <crūris> nt

1.

Unterschenkel, Schienbein; übh. Schenkel, Bein

2. (Cat.)

Pfeiler an Brücken

ustulō <ustulāre>, ustilō <ustilāre> (uro)

verbrennen [ scripta ]

crūstum <ī> nt (vgl. crusta) poet

(m. einer Kruste überzogenes) Back-, Zuckerwerk

grātulor <grātulārī>

1.

Glück wünschen (jmdm. zu, wegen etw.: alci alqd o. de re; m. quod o. A. C. I.) [ amico; alci recuperatam libertatem; de reditu; de victoria; de filia; de nostro statu; sibi sich freuen, sich beglückwünschen ]

2. nicht klass.

freudig danken [ dis immortalibus; eius iudicio für ]

capitulāris <e> (capitulum 4.) spätlat

das Kapitel beginnend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina