Latein » Deutsch

cērārium <ī> nt (cera)

Siegelgebühr f. verbrauchtes Wachs

cinerarium <i> nt

Neulatein
Aschenbecher

camerārius1 <a, um> (camera) Plin.

sich in die Höhe hinaufwindend

aerārium <ī> nt (aes)

Schatzkammer, Staatskasse, -vermögen [ militare Kriegskasse; privatum Privatkasse ]

sacrārium <ī> nt (sacrum)

Heiligtum, Kapelle, Tempel [ Cereris; übtr Ditis = Unterwelt ]; Hauskapelle; Sakristei
Schutzstätte (weil die Heiligtümer Roms b. Galliereinfall dorthin gebracht worden waren)

contrārium <ī> nt (contrarius)

1.

entgegengesetzte Richtung

2.

Gegenteil, Gegensatz
ins Gegenteil
im Gegenteil, dagegen

mulctra <ae> f, mulctrum, mulctrārium <ī> nt (mulgeo) poet

Melkkübel; Milch

temerārius <a, um> (temere)

1. Plaut.

zufällig

2. (v. Sachen)

unüberlegt, unbedacht, leichtfertig, unbesonnen [ consilium; error; eloquentia; cupiditas; tela blindlings abgeschossen; bella ]
mit riskanten

3. (v. Personen)

verwegen, waghalsig

cētārium <ī> nt (cetarius) Hor.

Sammelplatz der Fische, bes. der Thunfische, im Meer Thunfischbucht

fūmārium <ī> nt (fumus) poet

Rauchkammer

cucūlō <cucūlāre> (cuculus) Suet.

Kuckuck schreien

cucurbita <ae> f nachkl.

1.

Kürbis

2.

Schröpfkopf

larārium <ī> nt (lar)

Kapelle bzw. Schrein, in der die Schutzgötter des Hauses (Lares) standen

horarium <i> nt

Neulatein

librārium <ī> nt (liber¹)

Bücherkasten, -schrank

honōrārium <ī> nt (honorarius) nachkl.

Ehrengeschenk [ decurionatūs Eintrittsgeld, Abgabe an den Fiskus f. die Ratsherrenwürde ]

vapōrārium <ī> nt (vapor)

Dampfrohr, -heizung

Crustumeria <ae> f, Crustumerium <ī> nt, Crustumerī <ōrum> m

Ort in Latium

cucuma <ae> f

1. Petr.

Kochtopf

2. Mart.

Badekessel

cucumis <meris> m vor- u. nachkl.

Gurke

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina