Latein » Deutsch

cūdō <cūdere, – –> vor- u. nachkl.

1.

schlagen, klopfen, stampfen

2.

prägen [ nummos ]

3.

verfertigen

cupiō <cupere, cupīvī [o. cupiī], cupītum>

1.

wünschen, begehren, verlangen (m. Akk; Infin; A.C.I.) [ pacem; bellum ]

2. (alci od. alcis causā)

jmdm. zugetan, gewogen sein

3. poet

(liebend) begehren [ puellam ]

audeō <audēre, ausus sum> (von avidus statt * avideo)

1.

wagen, sich erdreisten (m. Infin; m. Akk)
audeo abs.
dreist auftreten
ich wage zu behaupten

2.

Lust haben, begierig sein, mögen, wollen (m. Infin; in m. Akk)
sapere aude Hor.
habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen
nach Kampf begierig sein
wenn du Lust hast, bitte
da mihi hoc, si audes Plaut.

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

pudeō <pudēre, puduī, –>

1.

sich schämen
dadurch, dass man sich schämt

2.

m. Scham erfüllen, beschämen
non te haec pudent? Ter.

3. unpers

ich schäme mich, meist alqm alcis rei o. alcis: jmd. schämt sich einer Sache o. vor jmdm., das Neutr. eines Pron steht im Nom, auch m. Infin, A. C. I., quod, si o. m. Sup. [ stultitiae; infamiae; sceleris; tui vor dir; deorum hominumque; dictu ]
ich schäme mich meiner Tat
du schämst dich deiner Tat
vor

rudō <rudere, rudīvī, –> poet

1. (v. Tieren u. Menschen)

brüllen

2. (v. Sachen)

knarren

currō <currere, cucurrī, cursum>

1.

laufen, eilen, rennen, jagen
ich stürzte sinnlos der Stimme nach
den Eifer noch verstärken

2.

um die Wette laufen

3.

etw. durchlaufen [ stadium in der Rennbahn laufen ]

4. poet

(m. dem Schiff) fahren, segeln, befahren, durchfahren [ cavā trabe vastum aequor; trans mare; per placidas aquas; extremos ad Indos ]

5.

umlaufen, kreisen

7. (v. der Zeit)

rasch verlaufen, enteilen, dahineilen
beim Trinken

8. (v. der Rede)

rasch fortschreiten, fortlaufen

9. (v. körperl. Zustand)

curro poet
sich verbreiten, durchrieseln

10. (v. Dingen)

curro poet; nachkl.
sich um, über etw. (hin)ziehen
ein Purpurstreifen zieht sich hin
schlängelt sich

culter <trī> m

Messer, Schlachtmesser [ venatorius Jagdmesser; tonsorius Bartschere ]
me sub cultro linquit sprichw Hor.
lässt mich in den Händen des Peinigers

I . ē-lūdō <ēlūdere, ēlūsī, ēlūsum> VERB intr

spielend hervorkommen, herausplätschern

II . ē-lūdō <ēlūdere, ēlūsī, ēlūsum> VERB trans

1.

ausweichen, vermeiden, zu entgehen suchen [ pugnam; vim legis ]

2.

sein Spiel treiben mit, necken, verspotten [ alqm omnibus contumeliis; artem ]

3.

vereiteln [ bellum quiete invicem ]

4.

hintergehen

5. (b. Fechten)

ausweichen, parieren [ hastas ]

6. Plaut.

im Spiel abgewinnen (m. dopp. Akk) [ alqm anulum ]

gaudeō <gaudēre, gāvīsus sum>

1.

sich (innerlich) freuen, froh sein (über etw.: Abl, in m. Abl, selten Gen, de m. Abl, Akk des Neutr. eines Pron; [ darüber ] dass: quod, A. C. I., Infin, Part.)
vergnügt auf … reiten
er freut sich über den Raub
sie freuen sich über ihr Schaffen, sie schreiben nach Herzenslust
sich im Stillen freuen

2. poet (in briefl. Begrüßungsformel)

grüße C. von mir

3. (v. lebl. Subj.)

etw. lieben, gern sehen o. hören

studeō <studēre, studuī, ->

1.

sich um etw. bemühen, etw. betreiben, nach etw. streben, trachten (m. Dat; Akk nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. Infin; selten m. A. C. I., ut, ne) [ laudi; virtuti; praeturae; agriculturae Ackerbau betreiben; memoriae das Gedächtnis üben; novis rebus auf Umsturz sinnen; legibus cognoscendis; labori ac duritiae sich abzuhärten suchen; litteris o. artibus studieren; pecuniae; eloquentiae; hoc unum; illud; nihil ]

2. (alci o. alcis rebus)

für jmd. Partei nehmen, jmd. unterstützen, begünstigen, fördern

3.

studeo nachkl.
sich wissenschaftlich beschäftigen, studieren
litteris [o. artibus] studere klass.

trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1. poet; nachkl.

(fort)stoßen, (ver)drängen, treiben [ hostes; cohortes in paludem; alqm foras; apros in plagas ]

2. (v. Pflanzen)

trudo Verg.
hervortreiben, wachsen lassen [ gemmas ]
hervorwachsen

3. übtr

jmd. zu etw. drängen [ alqm in arma, ad mortem ]

4. Plaut. übtr

blauen Dunst vormachen

cumera <ae> f, cumerum <ī> nt

(Getreide-)Korb

ē-dō1 <ēdere, ēdidī, ēditum>

1.

edo
von sich geben, heraus tun [ animam den Geist aushauchen, sterben; risum; sonum, voces hören lassen; latratūs bellen; se ex aedibus sich hinausbegeben ]
brachte zu Tage
ergießt sich

2.

edo
gebären, zur Welt bringen [ geminos ]
zur Welt kommen; (er)zeugen [ editus alqo jmds. Sohn o. Nachkomme ]; hervorbringen

3. (Befehle)

edo
ergehen lassen, befehlen [ mandata ]

4.

edo
äußern, sagen, angeben, nennen, aussprechen, bekannt machen [ haec verba; indicium; bella erzählen; consilia hostium verraten; nomen alcis sich ausgeben für; alqm auctorem alcis rei ]

5. (Schriften)

edo
herausgeben, veröffentlichen, verbreiten [ librum de vita alcis; orationem scriptam; carmina; annales suos ]

6. (Gerüchte)

edo
verbreiten, ausstreuen, bekannt machen

8. JUR

edo
vorlegen, angeben, bestimmen, vorschlagen [ iudices; quaesitorem; tribūs; actionem die Klage; formulas die Klageformeln ]

9.

edo
verursachen, vollbringen, verrichten, anrichten, veranstalten [ immortalia opera; operam einen Dienst leisten; fortium virorum operam sich als tapfere Männer erweisen; tumultum verursachen; spectaculum veranstalten; gladiatores auftreten lassen; scelus; proelium liefern; ruinas Verwüstungen anrichten; magnam caedem anrichten ]

10. Tib.

edo
emporheben [ corpus super equum sich aufs Pferd schwingen ]

cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

liegen, ruhen

2.

bei Tische liegen, speisen

3.

im Bett liegen, schlafen
schlafen gehen

4.

krank (im Bett) liegen [ in morbo ]

5. (v. Örtl.)

cubo poet
sich sanft senken, sich lehnen [ cubantia tecta ]

cūlō <cūlāre> (culus) Petr.

zur Zeugung zulassen

cūrō <cūrāre> (cura)

1.

sorgen, Sorge tragen, sich kümmern, sich angelegen sein lassen (alqm; alqd; auch alci rei; de; m. ut, ne; Infin; bl. Konj; A.C.I.; indir. Frages.; m. Akk des Gerundivs = lassen) [ virginem; sociorum iniurias; preces erhören; rebus alienis; rebus publicis; de rumore; in Siciliam ire ]
eine Brücke bauen lassen
curor persönl. Pass.
man kümmert sich um mich

2.

besorgen, zurechtmachen [ funus; prodigia sühnen ] (Geschäfte u. Ä.) ausführen [ negotia; praeceptum ]

3.

pflegen, warten, erquicken
erquickt
sich pflegen o. rasten

4. (ein Amt)

verwalten, befehligen [ bellum maritimum; legiones; rem publicam; Asiam ]
curo abs.
kommandieren

5. (Kranke od. Krankheiten)

behandeln, kurieren, pflegen [ aegros; morbum; quadrupedes ]

6.

jmdm. etw. verschaffen

7. (Geld)

auszahlen [ nummos; pecuniam ]

cuneō <cuneāre> (cuneus) nachkl.

verkeilen; keilförmig zuspitzen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina