Latein » Deutsch

cuppēdia1 <ae> f (cuppes)

Naschhaftigkeit

cupiditās <ātis> f (cupidus)

1.

Begierde, Verlangen, Lust, Leidenschaft [ regni, imperii Herrschsucht; gloriae; belli gerendi; effrenata et furiosa ]

2.

Ehrgeiz, -sucht [ collegarum ]

3.

Habsucht, Geldgier

4.

Genusssucht

5.

sinnliche Liebe, Liebesverlangen

6.

Parteilichkeit

cupiō <cupere, cupīvī [o. cupiī], cupītum>

1.

wünschen, begehren, verlangen (m. Akk; Infin; A.C.I.) [ pacem; bellum ]

2. (alci od. alcis causā)

jmdm. zugetan, gewogen sein

3. poet

(liebend) begehren [ puellam ]

Rudiae <ārum> f

Stadt in Kalabrien, Geburtsort des Ennius

indu-pediō <pedīre> Lucr.

→ impedio

Siehe auch: im-pediō

im-pediō <pedīre> (in-¹ u. pes, vgl. expedio)

1. poet

umwickeln, umstricken, fesseln, festhalten [ pedes; frenis equos ]

2. poet

umwinden, umflechten [ caput myrto; cornua sertis ]

3. (Örtl.)

unzugänglich machen, versperren [ saltum munitionibus ]

4. übtr

verwickeln, verwirren [ orbes orbibus verschlungene Kreise bilden; mentem dolore ]

5. übtr

aufhalten, (ver)hindern, hemmen, abhalten (alqm a o. in re, re, ad alqd: in, an, bei etw.; durch etw.: Abl) [ a delectatione; a vero bonoque; a re publica bene gerenda; se a suo munere sich in seiner Tätigkeit stören lassen; in iure suo; ad fugam capiendam; comitia auspiciis; iussa die Ausführung der Befehle verhindern ] (m. quominus; ne; quin; selten m. Infin)

cupressi-fer <fera, ferum> (cupressus u. fero) Ov.

Zypressen tragend

cuppēdinārius <ī> m (cuppedia²) Ter.

Hersteller v. Süßigkeiten

īnsidiae <ārum> f (insideo)

1.

a. (als Ort: Versteck zum Auflauern)

Hinterhalt

b. meton.

die im Hinterhalt liegenden Personen
brechen hervor

2. übtr

Nachstellung(en), Falle, Hinterlist, heimtückischer Anschlag, geheimer Mordplan, Attentat, Tücke (alcis jmds. o. gegen jmd.)
hinterlistig(erweise)
heimliche Ausführung
Trug der Nacht

cupe…

→ cuppe…

cuppēdō <dinis> f (cuppes)

1. vor- u. nachkl.

Süßigkeiten

2. Lucr.

Begierde

fulci-pedia <ae> f (fulcio u. pes) Petr.

Schwankebein, v. einer betrunkenen Frau, die einer Stütze bedarf

cupīdō <dinis> f (poet auch m)

→ cupiditas

Siehe auch: cupiditās

cupiditās <ātis> f (cupidus)

1.

Begierde, Verlangen, Lust, Leidenschaft [ regni, imperii Herrschsucht; gloriae; belli gerendi; effrenata et furiosa ]

2.

Ehrgeiz, -sucht [ collegarum ]

3.

Habsucht, Geldgier

4.

Genusssucht

5.

sinnliche Liebe, Liebesverlangen

6.

Parteilichkeit

cupīvī

Perf v. cupio

Siehe auch: cupiō

cupiō <cupere, cupīvī [o. cupiī], cupītum>

1.

wünschen, begehren, verlangen (m. Akk; Infin; A.C.I.) [ pacem; bellum ]

2. (alci od. alcis causā)

jmdm. zugetan, gewogen sein

3. poet

(liebend) begehren [ puellam ]

cupidus <a, um> (cupio)

1.

(be)gierig, leidenschaftlich (nach etw.: m. Gen; selten m. in u. Abl o. m. Infin) [ novarum rerum neuerungssüchtig, nach Umsturz strebend; pacis friedliebend; gloriae; imperii ]

2.

geldgierig, habsüchtig

3.

eigennützig, egoistisch

4.

ehrgeizig, -süchtig

5.

genusssüchtig

6. poet

verliebt, nach jmds. Liebe schmachtend

7.

leidenschaftlich ergeben, zugetan

8.

parteiisch [ iudex; testis ]

Cupīdineus <a, um> (Cupido)

1. Ov.

des Liebesgottes, Liebes- [ tela ]

2. Mart.

lieblich, reizend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina